Nachhaltigkeit

Donut Ökonomie

Kreislaufwirtschaft
07.02.2024

Eine Süßspeise als Vorbild für ein Wirtschaftsmodell der Zukunft? Die Ökonomin Kate Raworth zeigt, wie eine Wirtschaft funktionieren kann, die zugleich unsere Umwelt und die Menschen im Blick hat.
Donuts

Amsterdam ist anders: als erste Stadt weltweit kündigte die niederländische Hauptstadt im Frühjahr 2020 an, auf Kreislaufwirtschaft zu setzen. Als Vorbild dient das Donut-Modell der britischen Ökonomin Kate Raworth.

Ziel der Strategie Amsterdams ist es, den Einsatz neuer Rohstoffe bis 2030 zu halbieren und bis 2050 eine vollständig zirkuläre Stadt zu erreichen. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Lebensmitteln und Bio-Abfall: kurze Lebensmittelketten, gesundes und nachhaltiges Essen, hochqualitative Verwertung von Bio-Abfällen. Der Konsum soll reduziert werden, achtsamer Umgang mit Produkten und Lebensmitteln steht im Mittelpunkt. Die Umstellung von der Besteuerung der Arbeit auf die Besteuerung von Rohstoffen und Energie gilt als wichtige Voraussetzung für die Kreislaufwirtschaft. Die Stadtregierung arbeitet mit den sieben Stadtbezirken und mit lokalen Initiativen, Wissensinstitutionen und Bewohnern zusammen. Die holländische Landesregierung sowie die EU mit ihren Plänen zur Ausbau der Kreislaufwirtschaft dienen ebenfalls als Partner.

Warum gerade ein Donut?

Kate Raworth, Begründerin der Donut-Ökonomie und nach eigenen Worten „abtrünnige Ökonomin“, schreibt auf ihrer Website:

„Die Herausforderung der Menschheit im 21. Jahrhundert besteht darin, die Bedürfnisse aller im Rahmen der Möglichkeiten des Planeten zu befriedigen. Mit anderen Worten sicherzustellen, dass es niemandem an den Grundbedürfnissen des Lebens mangelt (von Nahrung und Wohnraum bis hin zu Gesundheitsversorgung und politischer Stimme), und gleichzeitig sicherzustellen, dass wir unseren Druck auf die lebenserhaltenden Systeme der Erde, von denen wir grundsätzlich abhängig sind, nicht übersteigen – wie ein stabiles Klima, fruchtbare Böden und eine schützende Ozonschicht.“ Der Donut der sozialen und planetarischen Grenzen ist ein spielerisch-ernsthafter Ansatz zur Formulierung dieser Herausforderung und dient als Kompass für den menschlichen Fortschritt in diesem Jahrhundert. Kurz: Allen Menschen müssen die wesentlichen Lebensgrundlagen zur Verfügung stehen. Gleichzeitig muss die Wirtschaft sicherstellen, dass sie dabei die lebenserhaltenden Systeme der Erde nicht überstrapaziert.

Der innere Kreis des Donuts steht dabei für das Netz der sozialen Absicherung, den Raum zwischen Armut und Überkonsum, und der äußere Kreis beschreibt die Begrenzungen, die uns durch die natürlichen Ressourcen auferlegt werden. Innerhalb dieses Raum, so Raworths Theorie, gilt es zum Wohle aller zu wirtschaften. Wo genau diese jeweiligen Grenzwerte liegen, definierte eine Gruppe von Wissenschaftlern für das Resilience Center der Universität Stockholm. Die Donut-Ökonomie verwendet diese Grenzwerte in ihrem Modell. Wenn alle Menschen im sicheren Raum des Donuts leben, ist eine Wirtschaft möglich, die den Planeten nicht zerstört und in der Menschen nicht in Armut leben müssen.

Das „Donut“-wurde erstmals in dem Bericht „A safe and just space for humanity„ („Ein sicherer und gerechter Platz für die Menschheit“) im Jahr 2012 vorgestellt, als Kate Raworth noch bei der NGO Oxfam arbeitete – im Vorfeld der United Nations Conference on Sustainable Development. „Ich war von der Reaktion erstaunt: Das Bild half vielen, wieder Fragen zu stellen“, sagt Kate Raworth in einem Interview mit Forbes-Magazin.

Menschlichkeit statt Wachstum

In ihrem Buch „Die Donut-Ökonomie“ zeigt Kate Raworth Wege auf, wie wir unsere auf Wachstum ausgerichtete Wirtschaft hinter uns lassen können, eine Wirtschaft, in der sich alles um das Bruttoinlandsprodukt (BIP) dreht. „Das BIP ist eine Kennzahl aus der Zeit der Wirtschaftskrisen, des Kalten Krieges, eine oberflächliche Messgröße“, schreibt die Autorin. Dagegen setzt sie andere Größen: Bevölkerungsentwicklung, die Verteilung der Ressourcen, veränderte Ansprüche der Menschen und Regierungen, die ihre Gesellschaften anders definieren als über jährliche Wachstumsquoten.

„Es wurde immer offensichtlicher, dass die neoliberale ökonomische Handlung (…) uns in ein perfektes Unwetter aus extremer Ungleichheit, Klimawandel und Finanzkrise gepeitscht hatte“, schreibt Raworth in ihrem Buch.

Forscher an der Universität Leeds haben die ­Äquivalente der „nationalen Donuts“ für 150 Länder berechnet. „Länder wie Österreich, Deutschland, die Schweiz – als wohlhabende Länder – erreichen die Vorgaben bezüglich sozialer Absicherung - gleichzeitig strapazieren sie die biophysischen Grenzen“, sagt Rawarth im Forbes-Interview. „Ärmere Länder bleiben hingegen innerhalb dieser Grenzen, besitzen jedoch kaum Absicherung. Kein einziges der 150 Länder erreicht beide Ziele.“

Kate Raworth wird nicht müde, ihre Idee unter die Leute zu bringen und ist bis nach Neuseeland gereist, um sie vorzustellen. Die von ihr gegründete Plattform „Doughnut Economics Action Lab“ soll möglichst viele Menschen dabei unterstützen, ihre Ideen zu testen. Hier können Unternehmen sich darüber informieren, welche Tools sie brauchen, um die Donut-Ökonomie umzusetzen.

Die Donut-Ökonomie will Unternehmen dazu bringen, sich auch nach sozialen und ökologischen Werten auszurichten, in der Finanzwirtschaft sieht sie den dringendsten Veränderungsbedarf. Anstelle von Aktienkursen sollen Unternehmen sich daran messen, was sie etwa gegen Armut oder für den Erhalt der Umwelt tun.

Der Vorreiter Amsterdam befindet sich auf einem guten Weg und hat einen Monitor entwickelt, um die sozialen und ökologischen Fortschritte auf dem Weg zur Kreislaufwirtschaft zu dokumentieren.

Weitere Städte wie Kopenhagen, Philadelphia und Portland haben bereits angekündigt, das Donut-Modell umsetzen zu wollen.