Wirtschaftspolitik

Unternehmen stellen klaren Auftrag an neue Bundesregierung

Unternehmensführung
17.10.2024

Laut einer aktuellen Umfrage ist die Stimmung in Österreichs Unternehmen trotz schwieriger Rahmenbedingungen positiv. Die Unternehmen haben klare Vorstellungen, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen rasch gesetzt werden müssen, um das Land aus der Rezession zu führen.
Wunschliste

Pünktlich zum Wahlherbst hat Deloitte im Rahmen des jährlichen Unternehmensbarometers einen Blick auf die Stimmung in den österreichischen Unternehmen geworfen und die zentralen Forderungen an die neue Bundesregierung identifiziert. Die aktuelle Umfrage unter 550 heimischen Führungskräften macht deutlich: Die heimischen Unternehmen können zwar Krise, dennoch gibt es zahlreiche drängende Punkte, die die Politik schleunigst angehen sollte. 

„Erstmals in der Geschichte der zweiten Republik wird die heimische Wirtschaft zwei Jahre in Folge schrumpfen. Doch überraschenderweise zeigen sich die Unternehmen trotz dieser einschneidenden Entwicklung nach wie vor resilient“, so Harald Breit, CEO von Deloitte Österreich. „So nimmt ein Großteil der Befragten eine positive Stimmung innerhalb der eigenen Organisation wahr. Und auch die aktuelle Geschäftslage wird von mehr als der Hälfte als positiv beurteilt, ein Drittel sieht sogar eine bessere Geschäftsentwicklung als ursprünglich erwartet.“  

Investitionswille leidet angesichts der Rezession

Doch obwohl die eigenen Geschäfte im Großen und Ganzen laufen, zeigt sich ein großer Teil der Unternehmen hinsichtlich einer gesamtwirtschaftlichen Erholung nur wenig optimistisch. Vor allem die steigenden Personalkosten (42 %) und die Entwicklung der Einkaufspreise (40 %) ist für viele eine Belastung. Mehr als ein Viertel (27 %) reduziert deshalb aktuell die Investitionen. Rund die Hälfte (53 %) wird gleich viel investieren wie in den bereits vergangenen Monaten.  

„Das sind keine guten Vorzeichen. Wirtschaftlicher Aufschwung ist nur durch spürbaren Investitionswillen möglich. Fehlt dieser, bleibt nur der wenig zufriedenstellende Status quo erhalten“, erklärt Harald Breit. „Genau hier muss die Politik ansetzen und ein Umfeld schaffen, das Investitionswillen und Risikobereitschaft begünstigt. Vor allem die Aussicht auf monatelange Koalitionsverhandlungen und damit wirtschaftspolitischen Stillstand bereiten den Wirtschaftstreibenden allerdings Sorgenfalten.“ 

Arbeitskräftemangel ist das drängendste Problem

Hinsichtlich Personalstand verfolgt die Mehrheit der Unternehmen (60 %) trotz Krise und hoher Kosten eine klare Devise: Die Belegschaft, wenn möglich, halten statt abbauen. 21 Prozent der Befragten wollen in den kommenden sechs Monaten sogar neue Mitarbeiter*innen einstellen. „Die Ergebnisse der Studie machen einmal mehr deutlich, dass sich österreichische Unternehmen der wertvollen Ressource Personal bewusst sind. Ob ihr Plan vom Halten des Mitarbeiterstands auch aufgeht, wird vor allem von der Wirtschaftsentwicklung im kommenden Jahr abhängen. Es steht also viel auf dem Spiel“, betont Harald Breit.  

Ohnehin zählt der Arbeitskräftemangel nach wie vor zu einer zentralen Herausforderung. „41 Prozent der Unternehmen betrifft derzeit der Mangel an Arbeitskräften. Und dass, obwohl die Arbeitslosenzahlen mittlerweile wieder steigen. Offensichtlich wird nicht das notwendige Arbeitskräftepotenzial freigesetzt, das die Unternehmen benötigen“, so Harald Breit. Sorgen bereiten zudem auch das Thema Cyberkriminalität (64 %), die geopolitische Lage in Europa (52 %) und der Welt (55 %), die Finanzmärkte (41 %) sowie die Inflation (41%).  

Unternehmen definieren Wunschliste an Politik

Um den zahlreichen Herausforderungen zu begegnen und den Wirtschaftsstandort Österreich nach Jahren des Stillstands wieder nach vorne zu bringen, geben die Unternehmen der neuen Bundesregierung einen klaren Handlungsauftrag mit auf den Weg. Gefordert wird eine Reihe von Maßnahmen, die sofort angegangen werden sollten: Neben der Senkung der Einkommenssteuer (79 %) und der Lohnnebenkosten (71 %), stehen vor allem eine Reform des Arbeitsmarktes mit einer Erleichterung der Zuverdienstmöglichkeiten in der Pension (75 %) sowie eine weitere Reform des Gesundheitssystems (72%) und der Bürokratieabbau (71 %) im Vordergrund. 

„Die Unternehmen haben ihre dringendsten Maßnahmen auf den Punkt gebracht. Jetzt ist die Politik am Zug – gefragt ist zielgerichtetes und sachorientiertes Handeln. Dafür braucht es vor allem eine zügige Regierungsbildung und dann eine handlungsfähige, zukunftsorientierte Bundesregierung“, fordert Harald Breit abschließend.