Karriere, Empowerment und Diversität

    Das Frauennetzwerk FACC Wings for Women lud anlässlich des Weltfrauentages zum Summit ins FACC Technologiezentrum in St. Martin im Innkreis ein.

    Wasser als Teil der Personalarbeit

    Ob Büro, Baustelle oder Werkstatt: Die Bereitstellung von Trinkwasser für Mitarbeitende hat positive Auswirkungen.

    Lieferkettengesetz: Darauf müssen Unternehmen achten

    Ende April, hat das Europäische Parlament der Lieferkettenrichtlinie zugestimmt. Wie geht es nun weiter?

    Weltmarktführer

    • Featured Image

      Coronavirus erfordert innovative Facilitylösungen

      Bei der Eindämmung des Coronavirus spielen Hygiene und verlässlicher Schutz eine entscheidende Rolle. Umfragen von ISS Österreich bestätigen: Was vor der Pandemie häufig als nebensächliche Notwendigkeit angesehen wurde, gewinnt in Zeiten nach dem Corona-Shutdown auch für Büro- und Produktions-standorte an Bedeutung – die Bereitstellung einer sicheren und sauberen Arbeitsumgebung.  

    • Featured Image

      Frühlings-Special für Top Leader

      Leserinnen und Leser von die WIRTSCHAFT können das Top Leader Jahrbuch jetzt zu vergünstigten Konditionen bestellen.

    • Featured Image

      Exzellenz verleiht Flügel

      Das beschauliche St. Gilgen am Wolfgangsee beherbergt eine Schule der besonderen Art. Anstatt an Schwächen herumzudoktern, liegt der Fokus zu 100 Prozent darauf, die Talente der Schüler zu entdecken und ihre individuellen Stärken zu stärken. Ein Konzept, dass der ehemalige Red Bull-Manager Manfred Hückel in der Privatschule fest verankert hat. Wie er zum ihrem CEO wurde und warum es mehr solcher Islands of Excellence bräuchte – eine Liebesgeschichte aus dem Salzkammergut. 

    • Featured Image

      Gefährliche Regionalromantik

      Bereits vor der aktuellen Coronakrise wurde Regionalität vielfach als „das neue Bio“ und damit als wichtiger Einkaufs- und Verhaltenstrend gesehen. Diese Entwicklung hat jetzt Rückenwind erhalten, der auch noch von der Politik verstärkt wird. Ein Trend, der aus Sicht des Markenexperten Michael Brandtner für ein kleines Land wie Österreich gefährlich werden könnte, wie er in einem Gastkommentar ausführt. 

    • Featured Image

      FACC stellt Weichen für Zeit nach Corona

      Das bereits vorab gemeldete Geschäftsergebnis im Rumpfgeschäftsjahr 2019 ist nach Abschluss der Prüfung unverändert. Neuaufträge im Wert von 800 Million USD helfen zur Abfederung von bevorstehenden Marktkorrekturen. Die generelle wirtschaftliche Situation infolge der COVID-19-Krise ist noch nicht bewertbar. FACC verabschiedet daher zum Schutz der Belegschaft, der Sicherung von Arbeitsplätzen und der wirtschaftlichen Stabilität ein umfangreiches Maßnahmenpaket.

    • Featured Image

      Entscheider unter sich

      Auf mehr als 300 Seiten wendet sich ein druckfrisches Jahrbuch an die wichtigsten Entscheidungsträger des Landes. Was die Top Entscheider Österreichs gerade beschäftigt und welche Gemeinsamkeiten sie haben, verrät Top Leader-Herausgeber Martin Wrana im Kurzinterview.

    • Featured Image

      Richtungsentscheidungen bei Palfinger

      Rekordmarken bei Umsatz, EBIT und Konzernergebnis, der operative Break Even im 2. Halbjahr 2019 im Segment SEA, die Implementierung der neuen globalen Organisationsstruktur (GPO) und eine Reihe von Investitionen in die Zukunft – die Palfinger AG zieht eine erfolgreiche Bilanz für das Geschäftsjahr 2019.

    • Featured Image

      Alte Marke, neue Ideen

      Beim Klagenfurter Uhrbandhersteller und Weltmarktführer Hirsch scharrt die nächste Generation bereits merklich in den Startlöchern. Wie die Brüder Matthäus und Nikolaus Hirsch das Werk ihrer Väter fortführen wollen und wo sie die größte Bedrohung für das Traditionsunternehmen sehen.

    • Featured Image

      Emporia holt Verstärkung für Expansion

      Der Linzer Seniorenhandy-Hersteller emporia Telecom will den Absatz von derzeit 600.000 verkauften Smartphones und Tastenhandys bis 2022 verdoppeln und Marktführer in Europa werden. 

    • Featured Image

      Mikrotechnologie ganz groß

      Die Grazer Firma USound hat sich nur fünf Jahre nach ihrer Gründung eine einzigartige Position am Weltmarkt erobert – mit den kleinsten Lautsprechern, die es gibt. Doch das Rennen ist noch nicht entschieden.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter