Weltmarktführer
-
Abenteuer Export
Das Erobern neuer Exportmärkte will gut überlegt und vorbereitet sein. Drei Unternehmen erklären, wie sie es schaffen, ihre Exportquote hoch zu halten und so für Wachstum und Stabilität zu sorgen.
-
Talent ist nur ein Baustein
Wie man an die Weltspitze kommt? Indem man sich auf eine Insel zurückzieht. Wie diese Insel aussehen muss, und warum das Mittelmaß so unerträglich ist, erklärt Manfred Hückel, CCO von Red Bull im Interview.
-
Netzwerke
Wie müssen sich Unternehmer in einer immer globalisierteren Wirtschaft vernetzen? Indem sie zuerst den Blick nach innen richten, meint der Netzwerkforscher Harald Katzmair. Eine Anleitung.
-
Mit Grüßen aus der Steinzeit
Einer der ältesten Teile unseres Gehirns löst massiven Stress im Arbeitsalltag aus. Der Grund liegt in falschen Zielen und schlechter Führung. Der Physiker und Speaker Robert Egger erklärt die Zusammenhänge und was man ändern kann. 9 zentrale Erkenntnisse.
-
Vormarsch der digitalen Wunderwuzzis
Die Digitalisierung scheint die Wirtschaft auf den Kopf zu stellen. Junge Unternehmer starten ihr Business vom Laptop im Wohnzimmer aus – und sie haben den Weltmarkt im Blick. Spaltet uns die virtuelle Welt in eine Zwei-Klassen-Gesellschaft?
-
Schwierig bis unmöglich
Der Niederösterreicher Peter Platzer hätte Österreich gerne zu einem Zentrum für Satellitentechnik gemacht. Doch Geldgeber und Politik waren zu zögerlich. Heute sitzt sein Unternehmen Spire in den USA, Schottland und Asien und gibt weltweit den Ton an. Ein Interview über eine innovationsfeindliche Kultur und den Zugang zum All.
-
Andere Länder beißen nicht!
Donald Trump ruft im Wirtschaftskrieg zu den Waffen, während in vielen Staaten gegen die EU Stimmung gemacht wird. Wie negativ sich der neue Protektionismus auf die Wirtschaft auswirkt, diskutieren Heinz Scharl, CEO von Klinger, Thomas Haller und Othmar Schwarz von Simon-Kucher & Partners sowie Prof. Thomas Reutterer, Institutsvorstand am Department für Marketing der WU Wien.
-
Wer hat Angst vorm bösen Trump? Weltmarktführerumfrage: Die Ergebnisse
Galerie öffnen 6 Alle anzeigen 1) Stichwort: Protektionismus. In welchen Ländern, in denen Sie tätig sind, erwarten Sie politische Veränderungen, die sich zuungunsten Ihrer unternehmerischen Tätigkeit auswirken werden? 2) Hat Globalisierung Ihrer Meinung nach eine mehr positive oder negative Auswirkung auf Ihr Unternehmen? 3) Trump hat mit „America first“ einen eindeutigen Kurs vorgegeben. Welche Folgen erwarten Sie für die Weltwirtschaft und für das eigene Unternehmen? Sowohl Weltmarktführer (wmf) als auch klassische KMU erwarten mittelfristig negative Auswirkungen (62–65 %) von Trumps…
-
Die Kraft der Familie
Was Familienclans stark macht, liegt oft nur hauchnah bei ihren größten Schwachstellen. Wie sie für Erfolg sorgen und ihre Stärken ausspielen, zeigen einige bekannte Familien mit ihren weltmarktführenden Unternehmen vor.
-
Um ein Euzerl besser
Als Georg Kirchmayr bei TGW einen „Überbrückungsjob“ annahm, hätte er sich nicht träumen lassen, dass er aus dem Betrieb einmal einen Weltmarktführer machen würde. Eine Erfolgsstory.