Weltmarktführer
-
Erfolg sichert Unabhängigkeit
Kann es in einem globalen Konzern Platz für regionale Eigenheiten und lokale Bedürfnisse geben? Es kann nicht nur, es muss vielmehr so sein, erklärt Erich Steinreiber, CEO der ISS Austria Holding. Warum es ohne Ansprechpartner aus der Region nicht geht, welche Vorteile das internationale Setup bringt und wieso die Mindestsicherung die Suche nach Mitarbeitern erschwert, verrät er im Interview.
-
Mit Optimierung wachsen
Seit 35 Jahren verdoppelt die Erber-Gruppe alle fünf Jahre den Umsatz. Bei 300 Millionen Euro wird das langsam schwierig. Oder doch nicht?
-
Dem kein Hang zu steil ist
Von Chile bis Japan: Wer in schwierigem Gelände Holz schlägern will, macht das mit Konrad Holztechnik. Eine Industrie- 4.0-Fabrik soll die Marktstellung für die Zukunft absichern.
-
Per Auftrag führen
Die Digitalisierung verändert unsere Arbeitsweisen grundlegend. Geführt wird aber meistens noch nach alten Mustern. Woran das liegt, welche Strategien man sich vom Militär abschauen kann und warum es ohne Vertrauen nicht klappen wird, erklärt der Hidden-Champions-Experte Prof. Hermann Simon im Interview.
-
Born Globals
Diverse heimische Hidden Champions streben mit skalierbaren digitalen Dienstleistungen, Softwarelösungen oder Apps nicht weniger als den Weltmarkt an. Um „klassische“ Unternehmensstrategien kommen sie allerdings trotzdem nicht herum.
-
Hochfliegende Pläne
Im Firmenbuch steht nur beiläufig „Schiebel Elektronische Geräte“. Tatsächlich sind die Wiener Neustädter Weltmarktführer bei unbemannten Helikoptern. Und damit haben sie viel vor.
-
Digitaler Wandel: Bereit für die Veränderung?
Bevor man sich an die Digitalisierung heranwagt, müssen einige zentrale Fragen geklärt werden: Was kommt auf einen zu? Wo liegen die eigenen Kernkompetenzen? Und: Hat man ausreichend Mut für den Wandel? TTTech-Vorstand Georg Kopetz, Thomas Haller von Simon-Kucher & Partners und Florian Ulrich, Geschäftsführer von Ulrich Etiketten, diskutieren, wie Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung nützen können.
-
Strategie: Wachsen oder sterben?
Für viele Unternehmen ist Wachstum überlebenswichtig geworden. Denn aufgrund der Digitalisierung können Konkurrenten plötzlich in aller Welt auftauchen. Drei Weltmarktführer erklären, wie die Expansion klappt und warum sie dennoch kein Allheilmittel ist.
-
Eine Spielerei wird erwachsen
Virtual Reality (VR) ist längst kein Gimmick für Gamer mehr. Die B2B-Einsatzbereiche sind mittlerweile vielfältig und reichen von virtuellen Showrooms über die Produktentwicklung bis hin zu Simulatoren für Trainingszwecke. Ein Überblick.
-
Freigabe und Qualitätsprüfung
Das Geschäft brummt, die Expansion ist in vollem Gange, doch auf einmal kriselt es. Wieso gerade besonders innovative Unternehmen Gefahr laufen, sich aufzureiben, diskutieren Prof. Silvia Kucera von der IMC Fachhochschule Krems, die Changeberaterin Sandra Luger von Gaisberg Consulting und der Entrepreneur Julian Wiehl, CO-Founder von WingPaper.