Persönlichkeiten
-
Der Druck wächst
Kein Unternehmen kann es sich gegenwärtig leisten digital abgehängt zu werden oder falsch zu investieren. Wo und wie man am besten anfängt, erklärt Robert Musil, Manager Sales Konica Minolta Österreich.
-
Warum anstatt wie viel
Der Simulationsforscher Niki Popper liefert laufend Prognosen zur weiteren Entwicklung der Pandemie. Wie sie von der Politik genutzt werden, erklärt der Wissenschaftler im Interview.
-
„Wir bringen Lerninhalte dorthin, wo die Leute sind“
Mit der Website akademie.wirtschaftsverlag.at startet der Österreichische Wirtschaftsverlag eine eLearnings-Offensive. Der geschäftsführende Gesellschafter Thomas Letz erklärt die Hintergründe.
-
Why Beauty Matters
Der Stardesigner Stefan Sagmeister erklärt, warum Unternehmen mit Sinn für Schönheit erfolgreicher sind.
-
Wer braucht denn sowas?
Ab Dezember brauchen alle Unternehmen ab 250 Mitarbeitenden eine vertrauliche interne Meldestelle für Whistleblower.
-
Sparen reicht nicht
Sandor Habsburg-Lothringen ist überzeugt, dass wir Impact Investing zur Priorität machen müssen, um den Fortbestand der Menschheit zu sichern.
-
Unternehmensberatung
Wobei Betriebe Unterstützung brauchen und warum Beratung keine Entscheidungen trifft – ein Plädoyer für Experten, die anpacken.
-
Preise steigern
Wie Unternehmen Preiserhöhungen richtig umsetzen. Eine Anleitung, um mehr rauszuholen.
-
Einstimmigkeit ist keine Demokratie
Mehr Wirtschaftsbildung, mehr Europa, mehr soziales Engagement: Andreas Treichl bohrt in unterschiedlichen Rollen an dicken Brettern.
-
Geld, Macht, Status, Meaning
Die Welt verändert sich und auch die Art, wie Netzwerke funktionieren. Netzwerkforscher Harald Katzmair im Interview.