Persönlichkeiten
-
Es gibt noch viel zu tun
Henrietta Egerth, Geschäftsführerin der FFG, über Barrieren, faszinierende Forschungsprojekte und die dafür nötigen Fördermittel.
-
Die meisten Fehler sind auf das Timing zurückzuführen
Unternehmen können von diversen Fördertöpfen naschen. Was sie dafür beachten müssen, erklärt Michael Schmidbauer, Managing Director der Inspiralia GmbH.
-
Ich habe leider keine prophetische Gabe
WKW-Präsident Walter Ruck über Wien und seine Rolle in der Welt
-
Ich bin kein Freund von kostenfreiem Versand
Post-Vorstand Peter Umundum über Nachhaltigkeit, E-Commerce und Zukunftstrends
-
Externe Faktoren
Prof. Hermann Simon erklärt, welche Einflussfaktoren Unternehmen jetzt im Auge behalten müssen
-
Wir sind in Probleme verliebt
Warum Trendforscher Matthias Horx an eine schöne Zukunft glaubt.
-
Weil wir die Guten sein wollen
Prof. Franz Josef Radermacher erklärt, warum das CO2-Problem nicht in Europa gelöst werden kann
-
Technik alleine ist wertlos
Prof. Wolfgang H. Güttel, TU Wien: ohne technisches Know-how kann kaum ein Unternehmen den digitalen Wandel meistern.
-
Wirtschaftsbildung
Matthias Reisinger, geschäftsführender Vorstand der Stiftung für Wirtschaftsbildung, setzt sich dafür ein, dass jungen Menschen Wirtschaft lebensnah vermittelt wird.
-
Der Druck wächst
Kein Unternehmen kann es sich gegenwärtig leisten digital abgehängt zu werden oder falsch zu investieren. Wo und wie man am besten anfängt, erklärt Robert Musil, Manager Sales Konica Minolta Österreich.