Persönlichkeiten
-
Raus aus den K.I.nderschuhen
Für den neuen T-Systems-CEO Peter Lenz ist die Sache klar: Es gibt keinen Grund, sich vor Künstlicher Intelligenz zu fürchten – nur den Menschenverstand dürfe man nicht ausschalten. Wie sie unsere Welt nachhaltiger machen wird und wie sich Unternehmer an das Thema annähern können, erklärt er im Interview.
-
WKO-Präsident Mahrer fordert Freiräume für Unternehmer
Welche Art von Sozialpartnerschaft er sich wünscht, warum sich die Pflichtmitgliedschaft lohnt und warum er lieber Chancen als Gefahren sieht, erklärt er im Interview.
-
Alles müsste uns optimistisch stimmen
Der Blick in die Zukunft ist in vielen Unternehmen von Angst dominiert. Völlig zu Unrecht, meint der Zukunftsforscher Harry Gatterer und erklärt im Interview, warum gerade der Umsatzdruck Innovationen hervorbringt und wieso Unternehmer auf ihren Instinkt vertrauen sollten.
-
Der Bonus ist aufgebraucht
Die Region CEE entwickelt sich weiter, und neue Player wie China drängen auf den Markt. Am Rande des Groweast- Kongresses haben wir Prof. Arnold Schuh, Direktor des Competence Center for Emerging Markets & CEE, gefragt, wohin die Reise geht und was das für heimische Unternehmen bedeutet.
-
Lassen Sie sich finden!
Die Firma Jobiqo entwickelt für Kunden Karriereplattformen und intelligente Matching-Technologien mit dem Ziel, die Art und Weise, wie Menschen online Jobs finden, nachhaltig zu verbessern. Wir haben bei dem Geschäftsführer Martin Lenz nachgefragt, wie das funktionieren soll.
-
Ausbildung ist kein Geschenk
Wer in der Digitalisierung nicht untergehen will, muss sich ständig weiterbilden. Im Interview erklärt WIFIKurator Markus Raml, warum Unternehmen jetzt auch Langzeitarbeitslosen und Flüchtlingen eine echte Chance geben sollten, und warum man mit 45 noch nicht an die Pension denken darf.
-
Schlechte Führung macht alles kaputt
Am Kongress der Weltmarktführer hat Oliver Wichtl, Geschäftsführer der Pure Management Group, aufgezeigt, wie wichtig die Organisationsstruktur für das Funktionieren von Unternehmen ist. Wie man die Mitarbeiter ins Boot holt, warum Führungskräfte umdenken müssen und wie die Digitalisierung zum Game-Changer wird.
-
Infrastrukturprojekte: Dabei sein und profitieren
Alexander Klacska kämpft seit Jahren für die Interessen der heimischen Transportwirtschaft als Obmann der WKO-Bundessparte Transport und Verkehr. Im Interview erklärt er, warum Reglementierungen gegen das steigende Verkehrsaufkommen – vor allem in den Ballungszentren – nicht greifen würden
-
Es würde finster werden
Peter Umundum leitet den Paket-Bereich der Österreichischen Post. Im Interview verrät er, warum das Online-Business weiter anziehen wird und warum wir unsere Lebensmittel vielleicht schon bald nicht mehr nach Hause schleppen müssen.
-
Eine Bank ist keine Bank
Wie schwierig ist es, aktuell eine Finanzierung aufzustellen? Wo es hakt und wie man Abhilfe schaffen kann, darüber diskutierten Monika Traub von der Intermarket Bank, der Finanzierungsexperte Andreas Reinthaler von m27 Finance, Dieter Bretz, Prokurist von Gebrüder Woerle, und Gerd Marlovits von Editel.