Engagiert euch!

    Österreichs KMU ist Klimaschutz wichtig, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wir haben Studienautor Harald Wieser gefragt, was KMU unternehmen können, um beim Thema Klimaschutz voranzugehen.

    Netto-Null-Ziele der Energiebranche wackeln

    Führungskräfte weltweit bezweifeln, das Ziel der Netto-Null-Emissionen in der Energiebranche zeitnah zu erreichen. Können innovative Technologien und KI dabei helfen?

    Klimaschutz und KMU: Zwischen Verantwortung und Bürokratie

    Österreichs Unternehmen erkennen den Klimaschutz als zentrale Aufgabe an – doch viele KMU sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert.

    Nachhaltigkeit

    • Featured Image

      Bloody Women

      Zwei junge Damen ziehen eine rote Spur durchs Land. Sie bieten voll ökologische Damenhygiene und leisten Aufklärungsarbeit. Weil Menstruation auch im Jahr 2016 immer noch ein Tabuthema ist.

    • Featured Image

      Elektromobilität – lautlos und schnell

      Drei Brüder aus Freistadt entwickeln einen Akku, der leichter und kleiner ist als alle anderen. Jetzt klopfen Weltkonzerne bei den Oberösterreichern an.

    • Featured Image

      Die Dreckskerle aus Linz

      Eine Linzer Firma hilft Unternehmen, ihre Entsorgungskosten in Entsorgungseinnahmen zu verwandeln und dabei auch noch die Umwelt zu schonen.

    • Featured Image

      NaDiVeG – Müssen statt können

      Im Jänner wurde die NFI-Richtlinie zu nationalem Gesetz und auch das neue Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG) holt CSR aus dem Bereich der Freiwilligkeit. Was das nun konkret für Unternehmer bedeutet? Ein Überblick.

    • Featured Image

      CSR: Am Ende der Selbstgefälligkeit

      Während in Europa lamentiert wird, setzen die Asiaten in puncto Nachhaltigkeit neue Standards. Woran das liegt? Ein Kommentar des CSR-Experten Prof. Dr. René Schmidpeter über unser trügerisches Selbstbild.

    • Featured Image

      Klimakollaps

      Ohne große Veränderungen sind klimatische Tipping Points wie die Eisschmelzen an den Polen unabwendbar. Unklar ist, ob eine Katastrophe noch verhindert werden kann. Fest steht: Babyschritte führen sicher nicht zur Rettung.

    • Featured Image

      Nachhaltigkeit wird gesetzlich geregelt

      Am 17. Jänner wurde die NFI-Richtlinie in Österreich zu nationalem Gesetz und auch das neue Nachhaltigkeits- und Diversitätsverbesserungsgesetz (NaDiVeG) holt CSR aus dem Bereich der Freiwilligkeit. Was das nun konkret für Unternehmer bedeutet? Ein Überblick.

    • Featured Image

      Klassenkampf oder Paradies

      Der Vordenker Professor Franz Josef Radermacher macht eines mehr als deutlich: Die Digitalisierung wird unsere Gesellschaftsordnung von Grund auf verändern. Ob zum Guten oder Schlechten wird sich erst zeigen. Ein Gespräch an der Abzweigung zwischen sozialem Niedergang und kulturellem Aufstieg.

    • Featured Image

      Unternehmer und Friedensaktivist

      Im Internet und auf Musikplattformen sorgt seit Anfang des Jahres das Lied "Ah ya Denya (Ach, Leben!)" von Reemon Paulus für Furore. Der Künstler, der in Wien einen angesagten Friseursaloon betreibt, will damit eine Friedensbotschaft in der Welt verbreiten und Spenden sammeln.

    • Featured Image

      Kraftanstrengung Klimaschutz

      Bei der 22. UN-Klimakonferenz in Marrakesch wurde ein Fahrplan für die Umsetzung des Klimavertrages von Paris erstellt. Es bleibt viel zu tun – auch in Österreich.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter