Engagiert euch!

    Österreichs KMU ist Klimaschutz wichtig, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wir haben Studienautor Harald Wieser gefragt, was KMU unternehmen können, um beim Thema Klimaschutz voranzugehen.

    Netto-Null-Ziele der Energiebranche wackeln

    Führungskräfte weltweit bezweifeln, das Ziel der Netto-Null-Emissionen in der Energiebranche zeitnah zu erreichen. Können innovative Technologien und KI dabei helfen?

    Klimaschutz und KMU: Zwischen Verantwortung und Bürokratie

    Österreichs Unternehmen erkennen den Klimaschutz als zentrale Aufgabe an – doch viele KMU sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert.

    Nachhaltigkeit

    • Featured Image

      R.U.S.Z geht nach Graz

      Sepp Eisenriegler setzt mit seinem Reparatur- und Service-Zentrum R.U.S.Z auf Social-Franchising, Das Ziel: Ein tragfähiges ReUse-Franchise-Konzept  entwerfen und mit einer ersten Filiale in Graz reüssieren.

    • Featured Image

      Österreichischer Klimaschutzpreis feiert 10-Jahres-Jubiläum

      Das Umweltministerium und der ORF suchen wieder klimafreundliche Projekte in fünf Kategorien.

    • Featured Image

      Rainforest Alliance und UTZ schließen sich zusammen

      Die neue Organisation entwickelt einen vereinheitlichten landwirtschaftlichen Nachhaltigkeitsstandard, vereinfacht den Zertifizierungsprozess und verbessert weiter die Lebensbedingungen von Farmern und Forstgemeinden.

    • Featured Image

      Manner setzt auf fit2work

      Als Teil der EU-Kampagne „Gesunde Arbeitsplätze – für jedes Alter“ der Europäischen Agentur für Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz (EU-OSHA) zeigt Josef Manner & Comp AG, wie Arbeitnehmer länger im Erwerbsprozess bleiben können. Als Schirmherr der laufenden Kampagne besichtigte Sozialminister Alois Stöger den Unternehmensstandort in Niederösterreich, Wolkersdorf.

    • Featured Image

      Mehr gackern!

      Während Google und Tesla ständig große Ankündigen machen, melden die Weltmarktführer der Dachregion still und leise ein Patent nach dem anderen an. Sie sollten ebenfalls mehr auf die Pauke hauen, findet der Hidden-Champions-Experte Prof. Hermann Simon und erklärt, wa­rum die USA auch unter Trump der spannendste Zukunftsmarkt bleiben werden.

    • Featured Image

      Geld ohne Leistung?

      Bedingungsloses Grundeinkommen: Was passiert eigentlich, wenn es Geld fürs Nicht-Arbeiten gibt? Ein spannendes ­Gedankenexperiment.

    • Featured Image

      Airbnb für Barrierefreiheit

      Wer barrierefrei verreisen möchte, muss häufig – im wahrsten Sinne des Wortes – mit Stolpersteinen rechnen. Ein britisches Start-up will das ändern.

    • Featured Image

      Kinderarbeit gibt es gratis

      Im Krieg um Rohstoffe für unsere Handys sterben täglich Menschen in Afrika. Die Produktionsbedingungen treiben chinesische Fabrikarbeiter in den Selbstmord, und dass wir sie so rasch wechseln, zerstört die Umwelt. Wie dieser Teufelskreis zu durchbrechen ist? Nur indem man für Weltfrieden sorgt, meint der Fairphone Gründer Bas van Abel im Interview.

    • Featured Image

      Ende der Seilschaften

      Wenn alle im Vorstand Männer um die 50 sind, denken alle gleich und machen die gleichen Fehler. Sich breiter aufzustellen, kann einen erfolgreicher machen – und vor Krisen bewahren.

    • Featured Image

      Betriebliche Gesundheitsförderung

      Wenn Betriebliche Gesundheitsförderung wirklich funktionieren soll, braucht sie das volle Commitment der Unternehmensleitung, erklärt Martin Block vom Hauptverband der österreichischen Sozialversicherungsträger. Dafür steigt die Leistungsbereitschaft, während Krankenstände sinken.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter