Engagiert euch!

    Österreichs KMU ist Klimaschutz wichtig, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wir haben Studienautor Harald Wieser gefragt, was KMU unternehmen können, um beim Thema Klimaschutz voranzugehen.

    Netto-Null-Ziele der Energiebranche wackeln

    Führungskräfte weltweit bezweifeln, das Ziel der Netto-Null-Emissionen in der Energiebranche zeitnah zu erreichen. Können innovative Technologien und KI dabei helfen?

    Klimaschutz und KMU: Zwischen Verantwortung und Bürokratie

    Österreichs Unternehmen erkennen den Klimaschutz als zentrale Aufgabe an – doch viele KMU sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert.

    Nachhaltigkeit

    • Featured Image

      Sepp Eisenriegler: Schluss mit Wegwerfgeräten

      Sepp Eisenriegler hat 1998 das Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z gegründet. Er musste feststellen, dass in vielen Elektrogeräten gezielt Sollbruchstellen verbaut sind. Eine Tat­sache, die er nicht einfach hinnehmen wollte. Sein Kampf für einen Systemwandel wurde nun belohnt: mit neuen Normen auf EU-Ebene, die Schluss machen mit Wegwerfgeräten.

    • Featured Image

      Stupsen statt verordnen

      Mittels Nudging kann die Politik auf Gesetze verzichten und trotzdem gesellschaftliche Ziele erreichen, meint Prof. Erich Kirchler von der Universität Wien. Wie die Methode funktioniert, welche Richtlinien eingehalten werden sollten, und wie wir uns selber anstupsen können, erklärt der Wirtschaftspsychologe im Interview.

    • Featured Image

      Ernst Ulrich von Weizsäcker: „Genügsamkeit wird wichtiger werden“

      Wenn sich etwas ändern soll, muss man dem Naturverbrauch einen Preis geben, fordert der Klimaforscher Ernst Ulrich von Weizsäcker. Wieso er die Nachhaltigkeitsagenda nicht für nachhaltig hält und es kindisch ist, sein Glück nur durch Besitzvolumen zu definieren – ein Gespräch über die Rettung der Welt.

    • Featured Image

      Das Ende der Vielfalt

      Tag für Tag verschwinden Tier und Pflanzenarten – unwiederbringlich. Eine Tatsache, die neben dem Klimawandel unterzugehen droht. Eine Bestandsauf­nahme mit wenigen Lichtblicken.

    • Featured Image

      Finanzbranche: Die großen Nachhaltigkeits-Strategien fehlen noch

      finanzbranche-die-grossen-nachhaltigkeits-strategien-fehlen-noch

    • Featured Image

      Trigos-Studie: Nachhaltiges Wirtschaften verstärkt Zukunftsfähigkeit

      trigos-studie-nachhaltiges-wirtschaften-verstaerkt-zukunftsfaehigkeit

    • Featured Image

      An der Wissensgrenze lehren

      Wissen ist zum Entscheidenden Wettbewerbsfaktor für Unternehmen geworden. Entsprechend wichtig ist die Frage, wie Unternehmen die Aus- und Weiterbildung ihrer Mitarbeiter organisieren. Welche Skills gerade besonders gefragt sind, warum Wissenschaft die Sprache der Praxis sprechen muss und wieso die Nachhaltigkeitsziele der UN in allen Studiengängen eine Rolle spielen werden, erklärt Armin Mahr, Geschäftsführer der Fachhochschule Wiener Neustadt. 

    • Featured Image

      Arval setzt CSR-Maßnahmen

      Die weltweite Flotte des Full-Service-Leasingunternehmens wuchs um 9,1 Prozent. Um der ökologischen Verantwortung zu entsprechen, wurde der Anteil an E-Fahrzeugen erhöht, die Dieselflotte dagegen reduziert.

    • Featured Image

      VBV-Gruppe leistet Beitrag zum Klimaschutz

      Die VBV konnte 2019 erneut ein Wachstum bei der Anzahl der Berechtigten erzielen, und steigerte das verwaltete Vermögen auf 11,98 Milliarden Euro. Abgerundet wurde das Geschäftsjahr mit zahlreichen Auszeichnungen für Qualität und Nachhaltigkeit für die VBV-Pensionskasse und die VBV-Vorsorgekasse.

    • Featured Image

      Trigos-Bewerbung gestartet

      Bis 13. März 2020 können sich österreichische Unternehmen in sechs Kategorien für den Trigos bewerben.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter