Engagiert euch!

    Österreichs KMU ist Klimaschutz wichtig, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wir haben Studienautor Harald Wieser gefragt, was KMU unternehmen können, um beim Thema Klimaschutz voranzugehen.

    Netto-Null-Ziele der Energiebranche wackeln

    Führungskräfte weltweit bezweifeln, das Ziel der Netto-Null-Emissionen in der Energiebranche zeitnah zu erreichen. Können innovative Technologien und KI dabei helfen?

    Klimaschutz und KMU: Zwischen Verantwortung und Bürokratie

    Österreichs Unternehmen erkennen den Klimaschutz als zentrale Aufgabe an – doch viele KMU sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert.

    Nachhaltigkeit

    • Featured Image

      Zeit der Ausreden ist vorbei

      Die erste Welle der Pandemie scheint weitgehend überstanden zu sein, meint Fairtrade-Geschäftsführer Hartwig Kirner. Doch nun müssten wir die Lage unter Kontrolle halten. Warum es jetzt auch an der Zeit sei, wieder in die Zukunft zu blicken, erklärt er in einem Gastkommentar.

    • Featured Image

      Glokalisieren Sie!

      Die Globalisierung, das zeigt die Corona-Krise mit ihren Folgen schon jetzt, hat nicht nur ökologische Schwächen. Aber sollen wir deshalb zu Selbstversorgern werden? Es gibt einen Mittelweg, der vielversprechend ist. Doch er braucht eine klare Vision.

    • Featured Image

      Was bleibt von der Corona-Krise?

      Das Coronavirus ist von einer entfernten Gefahr in China zu einer akuten Pandemie avanciert, die ein Herunterfahren der Wirtschaft ausgelöst hat. Die Abhängigkeit von wichtigen Rohstoffen zum Beispiel für die Pharmaindustrie, oder die Knappheit von lebensrettenden Schutzmasken im Gesundheitsbereich wurden schmerzlich evident. Das Rückgrat der Krisenbewältigung sind einmal mehr die heimischen Unternehmen, die mit kreativen Lösungen kurzfristig ihren Betrieb umstellen und dringend benötigtes lokal herstellen. Welche Konsequenzen wir daraus ziehen sollen, analysiert Peter Giffinger, CEO bei Saint-Gobain Österreich und Präsident bei…

    • Featured Image

      Umfrage: Vertrieb in Zeiten der Krise?

      Ihre Meinung ist gefragt: Für eine Studie erheben wir gemeinsam mit der FH Wien und Simon-Kucher & Partners, wie Unternehmen mit der Digitalisierung ihren Vertrieb optimieren. 

    • Featured Image

      Wirtschaftsfaktor Abfall

      Kreislaufwirtschaft bedeutet mehr, als nur Abfälle zu recyclen. Der Nachhaltigkeits­trend kann mutigen Unternehmen zu innovativen Geschäfts­lösungen verhelfen.

    • Featured Image

      Zahlt sich Elektro aus?

      Elektro-Autos wird nachgesagt, dass sie in der Anschaffung teurer sind als benzingetriebene. Eine Besonderheit des österreichischen Umsatzsteuerrechts macht den Betrieb für Unternehmen aber günstiger. 

    • Featured Image

      Fit für CO2-Steuern

      Mehr Humus in der Erde heißt weniger CO2 in der Luft. Dort setzt die Ökoregion Kaindorf mit ihrem Zertifikatehandel an: Bauern bekommen Geld für mehr Humus in ihren Böden, Unternehmen bezahlen dafür mit CO2-Zertifikaten. Eine Win-win-Situation, die Schule machen könnte.

    • Featured Image

      Sustainable Finance auf dem Prüfstand

      Wie geht die Finanzindustrie mit Komplexität und Widersprüchen bei Nachhaltigkeit und Klimaschutz um? Eine Analyse von Reinhard Friesenbichler, Spezialist für Nachhaltiges Investment.

    • Featured Image

      Wien schnürt 35 Millionen Euro schweres Hilfspaket für Betriebe

      wien-schnuert-35-millionen-euro-schweres-hilfspaket-fuer-betriebe

    • Featured Image

      Klimaschutz: The Green Billion Euro Deal

      Die EU-Kommission hat einen Plan ­vorgelegt, der Europa bis 2050 klimaneutral machen soll. Auch Unternehmen sind ­gefordert umzudenken. Ein Überblick zu ­Herausforderungen und Chancen.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"