Engagiert euch!

    Österreichs KMU ist Klimaschutz wichtig, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wir haben Studienautor Harald Wieser gefragt, was KMU unternehmen können, um beim Thema Klimaschutz voranzugehen.

    Netto-Null-Ziele der Energiebranche wackeln

    Führungskräfte weltweit bezweifeln, das Ziel der Netto-Null-Emissionen in der Energiebranche zeitnah zu erreichen. Können innovative Technologien und KI dabei helfen?

    Klimaschutz und KMU: Zwischen Verantwortung und Bürokratie

    Österreichs Unternehmen erkennen den Klimaschutz als zentrale Aufgabe an – doch viele KMU sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert.

    Nachhaltigkeit

    • Featured Image

      Harald Hauke wird neuer ARA-Vorstand

      Mit Oktober hat die Altstoff Recycling Austria AG (ARA) einen neuen Vorstand: Dr. Harald Hauke (53) folgt auf Werner Knausz, der weiterhin der ARA beratend zur Seite stehen wird. Gemeinsam mit seinem Vorstandskollegen Dr. Christoph Scharff wird Hauke Ansprechpartner für alle Akteure der Kreislaufwirtschaft sein.

    • Featured Image

      Saint-Gobain Österreich: Ökopower durch Grünstrom

      Der Baustoffhersteller Saint-Gobain wird in Österreich ab 2021 seinen gesamten Strombedarf durch erneuerbare Energie decken. Damit wird der CO2-Ausstoß um rund 30 Prozent reduziert.

    • Featured Image

      Trigos 2020: Trigos-Award an 6 Vorreiterbetriebe vergeben

      SynCraft Engineering, MED-EL Elektromedizinische Geräte, Fahnen-Gärtner, PMS Elektro- und Automationstechnik, Unverschwendet und OeKB - das sind die sechs heimischen Firmen, die heuer mit dem "TRIGOS – Österreichs renommierteste Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften" geehrt wurden.

    • Featured Image

      Ein Tag, ein Thema: CSR

      Der CSR-Tag hat sich in der heimischen Bewegung rund um verantwortungsvolles Wirtschaften als Jahreshighlight etabliert. Wir haben bei respACT-Geschäftsführerin Daniela Knieling nach den Schwerpunkten in diesem Ausnahmejahr gefragt. 

    • Featured Image

      Logistik der Zukunft? Grün und vernetzt

      Die Transportbranche setzt mehr und mehr auf saubere Energien und umweltfreund­liche Pilotprojekte. Bis zur kooperativen Logistik ist es aber noch ein langer Weg.

    • Featured Image

      Nachhaltige Wirtschaft post Corona?

      Unter dem Titel „VBV im Diskurs“ hat die VBV-Gruppe im Frühsommer 2020 namhafte heimische Manager, JournalistIen und Wissenschafter virtuell an einen Tisch gebracht, um unterschiedliche Positionen gegenüber zu stellen und so aktiv zum Vordenken anzuregen. Ein E-Book stellt nun die wesentlichsten Erkenntnisse vor. 

    • Featured Image

      Wirtschaft neu denken

      Wirtschaftswachstum um jeden Preis – dieses Denken wird in Zeiten von Umwelt- und Gesellschaftskrisen immer mehr kritisiert. Doch was sind die Alternativen?

    • Featured Image

      Aufbruch aus der Krise

      Die Coronapandemie hält die Welt in Atem. Die zentrale Frage lautet: Wie kommen wir da raus? Mit Kohärenz und Resilienz, meint Brunhilde Schram, Geschäftsführerin von ECCOStandards & More in ihrem Gastkommentar.  

    • Featured Image

      Nachhaltige Unternehmen sind optimistischer

      156 Unternehmen, die beim Nachhaltigkeitspreis Trigos eingereicht haben, wurden zu ihrer Erfahrung mit Corona befragt. Die Analyse zeigt: Nachhaltigkeit als Grundhaltung macht optimistisch und resilient.

    • Featured Image

      Neuzulassungen von E-Fahrzeugen steigen

      Die Nachfrage der heimischen Kunden nach Autos mit E-Antrieb übertrifft die Lieferkapazität der Hersteller. Nur eine der Erkenntnisse aus einer aktuellen Studie der Strategieberatung PwC.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"