Engagiert euch!

    Österreichs KMU ist Klimaschutz wichtig, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wir haben Studienautor Harald Wieser gefragt, was KMU unternehmen können, um beim Thema Klimaschutz voranzugehen.

    Netto-Null-Ziele der Energiebranche wackeln

    Führungskräfte weltweit bezweifeln, das Ziel der Netto-Null-Emissionen in der Energiebranche zeitnah zu erreichen. Können innovative Technologien und KI dabei helfen?

    Klimaschutz und KMU: Zwischen Verantwortung und Bürokratie

    Österreichs Unternehmen erkennen den Klimaschutz als zentrale Aufgabe an – doch viele KMU sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert.

    Nachhaltigkeit

    • Featured Image

      Rubble Master: Der Steinbrecher aus Linz

      Asphalt, Beton, Bauschutt und Naturstein vor Ort zerkleinern und gleich wieder nutzen. Die Linzer Rubble Master wurden damit zum Weltmarktführer.

    • Featured Image

      circle17 startet Hackathon für eine bessere Zukunft

      Die COVID-19-Pandemie hat laut den Veranstaltern gezeigt, wie eng verbunden die Wirtschaft mit der Gesundheit der Gesellschaft sowie dem Wohl der Natur ist. Die Gesundheitskrise sei jedoch nur ein Auftakt zu den Auswirkungen der Klimakrise. Die nächsten Jahre wären unsere letzte Chance, eine katastrophale globale Erwärmung zu vermeiden. Ideen dazu soll ein Hackathon bringen.

    • Featured Image

      Rondo räumt bei WorldStar Packaging Award 2020 ab

      Die Rondo Gruppe mit Stammsitz in Frastanz gewann vier der begehrten WorldStar Packaging Awards 2020 in den Kategorien Transport, Point-of-Sale und Lebensmittel.

    • Featured Image

      Unternehmerische Perspektiven 2030 erkennen

      Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) sind für Unternehmen höchst relevant. Einerseits kommt Unternehmen eine bedeutende Rolle bei der SDG-Erreichung zu. Nämlich insbesondere dort, wo es etwa um Klima- und Umweltschutz, Korruptionsbekämpfung und Arbeitssicherheit geht. Andererseits bringen die SDGs hohes Innovationspotential und interessante Kommunikationsmöglichkeiten mit sich, meint Florian Leregger, Geschäftsführer des Instituts für Umwelt, Friede und Entwicklung – IUFE, in einem Gastkommentar.

    • Featured Image

      MyPlace: Vier neue nachhaltige Filialen in Wien

      Der Marktführer in Sachen Selfstorage im deutschsprachigen Raum wird bis Ende 2021 das Angebot in der Bundeshauptstadt um viere Filialen und somit 21.000 m² Lagerfläche vergrößern. Bei der Errichtung liegt der Fokus auf Wärmepumpen, Photovoltaik und begrünte Dächer.

    • Featured Image

      WienCont: Starke Zuwächse in schwierigen Zeiten

      Das Tochterunternehmen des Hafen Wien konnte auch 2020 wirtschaftlich wachsen. Es wurden nicht nur mehr Container als im Vorjahr umgeschlagen, sondern auch die Zugverbindungen zu den europäischen Seehäfen sowie neue Geschäftsfelder weiter ausgebaut.

    • Featured Image

      Mondi: Zwei Awards für nachhaltige Lebensmittelverpackungen

      Der Verpackungs- und Papierhersteller kann sich gleich über zwei Auszeichnungen für nachhaltige Verpackungsinnovationen bei der diesjährigen Verleihung der Austrian Green Star Packaging Awards freuen.

    • Featured Image

      VBV-Vorsorgekasse: Staatspreis-Sonderauszeichnung für Nachhaltigkeit

      Im Rahmen des „Staatspreises Unternehmensqualität 2020“ gab es für die VBV-Vorsorgekasse erneut eine besondere Auszeichnung: Sie bekam vom Bundesministerium für Digitalisierung und Wirtschaftsstandort (BMDW) und Quality Austria den Sonderpreis für „Exzellenz in Verantwortungsvoller Nachhaltigkeit“.

    • Featured Image

      Werner & Mertz: Weltrekord beim Einsatz von Altplastik

      Bereits 2012 hat Werner & Mertz-Inhaber Reinhard Schneider mit der Recyclat-Initiative ein  Bündnis verschiedener Branchen für ein effektives Plastik-Recycling ins Leben gerufen. Kürzlich wurde die 400-millionste Plastikflasche aus Altplastik in Umlauf gebracht.

    • Featured Image

      Fairer Handel wichtiger Faktor für Nachhaltigkeit

      Am 25. September jährte sich zum fünften  Mal die Verabschiedung der nachhaltigen Entwicklungsziele der Vereinten Nationen, die Sustainable Development Goals (SDG). Bei der Umsetzung spielt neben dem Klimaschutz auch der faire Handel eine entscheidende Rolle. Fairtrade fordert daher zusätzliche politische Maßnahmen.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
    logo

    Newsletter abonnieren

    Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


    Zum Newsletter