Nachhaltigkeit
-
Und es werden täglich mehr
Wir befinden uns an einem endgültigen Wendepunkt, an dem eine Neuausrichtung unseres Denkens und Handelns absolut unausweichlich geworden ist, meint André Heller. Warum nie mehr alles so werden darf, wie es war, und wie wir als Gesellschaft an der Herausforderung des Klimawandels wachsen können, erklärt der Universalkünstler im Interview.
-
Event-Tipp: Circle17 Matchmaking
Innovative Lösungsansätze zur Bewältigung der aktuellen Klima-und Coronakrise sind bereits vorhanden oder im Entstehen. Man muss sie nur finden, dementsprechend unterstützen und mutig in die Tat umsetzen", ist respACT-Geschäftsführerin Daniela Knieling überzeugt. Ziel des circle17 Matchmaking ist es daher, zukunftsweisende Start-ups mit engagierten EntscheidungsträgerInnen für Partnerschaften im Sinne der UN-Nachhaltigkeitsziele zusammenzubringen.
-
Warum Green IT im Rechenzentrum beginnt
Eine zunehmende Flut an Anwendungen und Daten treibt den Stromverbrauch von Rechenzentren in die Höhe. Neue Hardware wie sparsame Prozessoren oder eine nachhaltige Klimatechnik sollen helfen, den Stromverbrauch im Rechenzentrum zu senken. Sinnvoll ist zudem eine ressourcenschonende Software-Architektur, die dazu beiträgt, Data Center energieeffizienter zu machen. Ein Gastkommentar von Johannes Kreiner, Geschäftsführer Sage DPW.
-
Fuhrpark: Kommt die grüne Wende?
Wer seine Flotte heuer elektrifiziert, profi tiert von Förderungen und Steuervorteilen. PS-starke Vehikel werden hingegen sanktioniert. Ein Überblick.
-
RBI setzt auf Responsible Banking
Die Raiffeisen Bank International (RBI) ist offizieller Unterzeichner der UN Principles for Responsible Banking – eines einheitlichen Rahmenwerks für ein nachhaltiges Bankwesen, das in einer innovativen weltweiten Partnerschaft zwischen Banken und der United Nations Environment Programme Finance Initiative (UNEP FI) entwickelt wurde.
-
Bewerbungsphase für den Magenta TUN startet
Der Magenta TUN, Technologie- und Nachhaltigkeitsfonds der Magenta Telekom, ist einer der bedeutendsten Nachhaltigkeitspreise Österreichs und vergibt jährlich, heuer zum 9. Mal, 50.000 Euro. Damit leistet der Fonds einen wesentlichen Beitrag zu Problemlösungen im Bereich Klimaschutz, Inklusion oder Bildung durch Digitalisierung.
-
economy4future startet Lehrlingsschwerpunkt
Rund um die Initiative economy4future kommen rund 410.000 MitarbeiterInnen und mehr als 11.000 Lehrlinge in den Austausch und ins Tun zu den Pariser Klimazielen.
-
VBV-Gruppe freut sich über gutes Ergebnis 2020
Österreichs führende Gruppe für betriebliche Altersvorsorge konnte trotz Corona- und Wirtschaftskrise 2020 in allen Bereichen sehr gute Ergebnisse für ihre Kunden erzielen. So steigerte die VBV das verwaltete Vermögen im Vergleich zum Vorjahr um 6,3 Prozent auf 12,7 Milliarden Euro.
-
Trigos geht zum 18. Mal an den Start
Von 18. Jänner bis 12. März 2021 können sich österreichische Unternehmen in sechs Kategorien für die renommierte Auszeichnung für verantwortungsvolles Wirtschaften bewerben.
-
Neues Projekt rettet heimische Wälder
Das Waldviertler Klimaschutzprojekt waldsetzen.jetzt errang den dritten Platz beim Innovationspreis 2020 der österreichischen Jungbauernschaft. Das Ziel der Kooperation von Wirtschaft und Landwirtschaft: möglichst viele Bäume pflanzen.