Engagiert euch!

    Österreichs KMU ist Klimaschutz wichtig, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wir haben Studienautor Harald Wieser gefragt, was KMU unternehmen können, um beim Thema Klimaschutz voranzugehen.

    Netto-Null-Ziele der Energiebranche wackeln

    Führungskräfte weltweit bezweifeln, das Ziel der Netto-Null-Emissionen in der Energiebranche zeitnah zu erreichen. Können innovative Technologien und KI dabei helfen?

    Klimaschutz und KMU: Zwischen Verantwortung und Bürokratie

    Österreichs Unternehmen erkennen den Klimaschutz als zentrale Aufgabe an – doch viele KMU sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert.

    Nachhaltigkeit

    • Featured Image

      Ein paar klare Worte zum Thema: Menschenrechte

      Wer international tätig ist, darf die Augen nicht vor lokalen Missständen verschließen. Doch was können Unternehmen ausrichten? Eine ganze Menge, meint Prof. Dr. Markus Scholz, Wirtschaftsethiker und Nachhaltigkeitsexperte an der FHWien der WKW & INSEAD.

    • Featured Image

      Warum sich grüner Transport doppelt lohnt

      Wer bei der Logistik auf Kooperation setzt, schont das Klima. Dass beim Überwinden von Firmen- und Ländergrenzen auch spannende neue Geschäftsfelder entstehen, ist allerdings in der Branche noch zu wenig bekannt. Doch der Gedanke zieht immer weitere Kreise.

    • Featured Image

      Mut zum Leben

      Der Mauracher Hof im Mühlviertel hält die vergessene Tradition bäuerlichen Brotbackens hoch. Und damit auch die Unabhängigkeit von Industrie und Lebensmittelhandel.

    • Featured Image

      Mitten im Wandel

      Für den Generaldirektor der VBV-Gruppe Andreas Zakostelsky steht fest: Wer nicht in Richtung Nachhaltigkeit geht, wird am Markt überbleiben. Im Interview analysiert der Nachhaltigkeitspionier die Maßnahmen der Regierung und gibt einen Überblick, welche Bedeutung CSR für heimische Führungskräfte hat.

    • Featured Image

      Woerle wirkt weiter

      Bei der Salzburger Traditions-Käserei ist Nachhaltigkeit seit fünf Generationen ein gelebtes Prinzip. Warum der neue Geschäftsführer besonders auf Artenvielfalt setzt und wie der Betrieb eine enkeltaugliche Zukunft schaffen möchte – ein Portrait, das zum Nachahmen einlädt.

    • Featured Image

      Nachhaltigkeit ist mehr als nur Ökologie

      Wer nachhaltig agiert, wird Vorteile bei der Kreditvergabe genießen und bei Kunden punkten, meint Gerald Fleischmann. Die „braune Industrie“ muss sich dagegen auf Gegenwind und steigende Kosten gefasst machen. Wie sich die Nachhaltigkeitspläne der EU auf den Finanzsektor auswirken und warum es nicht immer nur um die Umwelt geht, erklärt der Generaldirektor der Volksbank Wien im Interview.

    • Featured Image

      Geld für alle

      Regelmäßig Geld am Konto, ohne etwas dafür zu tun? Klingt verlockend. Wie realistisch ein Bedingungsloses Grundeinkommen ist, was dafür spricht und wer die Finanzierung übernehmen könnte, beleuchtet ein Überblick.

    • Featured Image

      Goldgrün

      Um den Klimawandel aufzuhalten, werden gigantische Summen benötigt. Um sie zu mobilisieren, will die Politik immer mehr Investorengelder in nachhaltige Kanäle umleiten. Eine Idee, die scheinbar fast nur Gewinner kennt.

    • Featured Image

      Geld oder Leben

      Vor 16 Jahren übernahm Gerald Heerdegen die Geschäftsführung des Fahnenherstellers von seinem Vater. Seither kämpft er für Nachhaltigkeit – und gegen Billiganbieter.

    • Featured Image

      Zwei Krisen, eine Lösung

      Unter dem Schlagwort Green Recovery sollen wirtschaftlicher Aufschwung und ökologische Transformation Hand in Hand gehen. Ob der Spagat gelingt, hängt davon ab, wie rasch sich die Ziele mit Leben füllen lassen und wie lange alte Kräfte weiterwirken.

    Schaltfläche "Zurück zum Anfang"