Ausbildung
-
Frisches Wissen braucht das Land
Wissenserwerb plus Talente direkt aus dem Hörsaal rekrutieren - das macht viele neue Lehrgänge doppelt interessant.
-
Event-Tipp: sharing days mit Stefan Sagmeister
Am 1.4.2022 bringt das Format "sharing days" von und Nathalie Karré wieder Menschen an besonderen Orten in Austausch mit einer außergewöhnlichen Persönlichkeit. In Mariazell wird der Designer Stefan Sagmeister in exklusiver Runde inspirieren, neue Sichtweisen öffnen und die Teilnehmer*Innen dazu ermutigen, neue Wege zu gehen, nach den Sternen zu greifen und scheinbar Unmögliches zu realisieren.
-
Tipps gegen office-eye-syndrom
Blicken wir konzentriert auf den Bildschirm, kann es zu Brennen und Müdigkeitsgefühl des Auges kommen. Worauf man achten sollte und wie man die Augen im Arbeitsalltag entlasten kann.
-
Jugendliche werden komplett unterschätzt
Konstantinos Bitsios hat eines Tages einen Missstand bemerkt, den er seither mit aller Kraft bekämpft: Jugendliche sitzen nicht mit am Tisch der großen Konferenzen und Gremien dieser Welt. Im Interview mit der Wirtschaft verrät er, wie er das ändern will.
-
WO CEOS ÜBERLEBEN LERNEN
Irgendwie hat man 2020 überstanden: Corona, Liquiditätskrise, Digitalisierung, neue Geschäft smodelle, Führung im Wandel. Wenn man nur lernen könnte, wie es richtig geht.
-
Der Mensch ist nicht auf seine Gene reduzierbar
Gene sind nur unser Werkzeug. Die Nuss müssen wir schon selber knacken, meint der Genetiker Markus Hengstschläger. Wie uns Tagträumen dabei helfen kann, warum das Zusammenspiel verschiedener Kulturen so wichtig ist und wie Unternehmen Lösungsbegabung im Betrieb fördern können, erklärt der Wissenschaftler im Interview.
-
Weiterbildungstrends 2021: „Was kommt, was bleibt, was geht
Mit der Corona-Pandemie erhielt auch die Weiterbildungsbranche einen massiven Digitalisierungsschub. Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, stellt die sechs wichtigsten Weiterbildungstrends für das Jahr zwei nach Corona vor.
-
Bildungstrends für das neue Jahrzehnt
Heute lernen Mitarbeiter wo, wann und wie sie wollen – vor allem aber dann, wenn sie wollen. Ein Überblick über Angebote und Methoden.
-
„Zurück zur Natur“ funktioniert nicht
Was Österreichs Innovationskraft bremst, welchen Beitrag die Industrie zur Bewältigung der Klimakrise leisten kann und wieso er auf Rankings nichts gibt – ein Gespräch mit IV-Präsident und CEO Georg Kapsch.
-
Startups und Corporates: Wie die Zusammenarbeit klappt
Fehler beim Technology Scouting, zu wenig Innovationskraft, Probleme in der Kooperation mit Startups: Der neue englischsprachige Kurzlehrgang „Strategy in the Age of Disruption“, den die WU Executive Academy gemeinsam mit der Startup-Plattform Pioneers ab April 2019 anbietet, bereitet Unternehmen auf die Zusammenarbeit vor.