Allgemein

  • Featured Image

    Welche Firmen nach der Finanzkrise am stärksten durchgestartet sind

    Die Wirtschafts- und Finanzkrise der Jahre 2008/2009 hat viele Unternehmen in existenzielle Nöte gebracht – manche sind daran gescheitert, andere haben sie gemeistert. 

  • Featured Image

    Weltweit größte „grüne“ Wasserstoffpilotanlage erfolgreich in Betrieb gegangen

    Die derzeit weltgrößte Pilotanlage zur CO2-freien Herstellung von Wasserstoff hat am voestalpine-Standort in Linz erfolgreich ihren Betrieb aufgenommen und setzt damit einen internationalen Meilenstein in der Entwicklung neuer Optionen für die Energieversorgung. Mit dem EU-geförderten Projekt „H2FUTURE“ erforschen die Partner voestalpine, Verbund, Siemens, Austrian Power Grid, K1-MET und TNO die industrielle Produktion von grünem Wasserstoff, der langfristig fossile Energieträger in der Stahlproduktion ablösen soll.

  • Featured Image

    Wiener Sozialpartner erspielten 10.000 Euro für den guten Zweck

    Beim von der Wirtschaftskammer Wien initiierten Eistock-Cup der Sozialpartner wurden alle erzielten Punkte für die Ausbildung eines Assistenzhundes für Elias in Euro umgewandelt.  

  • Featured Image

    Safety First

    Vorsicht ist bekanntlich besser als Nachsicht. Vor allem, wenn es um die Gesundheit der Angestellten geht. Acht Fragen an die Allgemeine Unfallversicherungsanstalt (AUVA) zum Thema Prävention.

  • Featured Image

    Was ein idealer Cloud-Betreiber bieten muss

    Bei der Wahl des besten Cloud-Anbieters sind vor allem maßgeschneiderte Lösungen sowie Sicherheitsaspekte entscheidend. Zertifizierungen erleichtern hier das Auswahlverfahren.

  • Featured Image

    Exit-Besteuerung – Raus mit dem Vermögen aus der Stiftung

    Eine Privatstiftung verursacht enorme laufende Kosten – durch Stiftungsprüfer und dreiköpfigen Stiftungsvorstand mit regelmäßigen Stiftungssitzungen sollte man mit jährlich EUR 10.000,- p.a. und mehr kalkulieren. Die Auflösung kann zu erheblichen Steuernachzahlungen führen. Was also tun mit der Privatstiftung? Eine Analyse von Steuerberater Erich Wolf. 

  • Featured Image

    Die vier wichtigsten Smart-Home-Trends für 2020

    Der KFV Smart-Home-Studie zufolge nutzt bereits knapp jeder zweite Österreicher smarte Geräte im Haushalt – oft sogar, ohne sich dessen bewusst zu sein. Indzi Kodba, Geschäftsfeldleiterin Konsumgüter bei Rexel Austria gibt Einblicke, welche Entwicklungen Unternehmen rund um das Thema Smart Living im Auge behalten sollten.

  • Featured Image

    Vom Wachstum profitieren

    Infrastruktur, Maschinen, Fahrzeuge - welche Chancen Nigeria heimischen Unternehmen bietet, erklärt Guido Stock, Wirtschaftsdelegierter in Lagos.

  • Featured Image

    Welche Top-10 Skills Führungskräfte haben müssen

    Die Veränderung ist für Unternehmen zum ständigen Begleiter geworden. Welche Anforderungen stellen Unternehmen daher heute an ihre Führungskräfte, um sich in einem zunehmend komplexen Arbeitsumfeld zurechtzufinden? Prof. Barbara Stöttinger, Dekanin der WU Executive Academy, und Martina Ernst, Gründerin des Beratungsunternehmens SalaryNegotiations., haben sich angesehen, über welche Skills und über welches Mindset Führungskräfte in der Zukunft verfügen sollten.

  • Featured Image

    Wer wen grüßt – oder nicht!

    Jedes Unternehmen entwickelt seine eigene Kultur. Das Grüßen liefert dazu einen wesentlichen Beitrag, da es speziell in unseren Kulturkreisen ein Indikator für Status und Rang ist. Worauf es dabei ankommt, erklärt der Verhaltensforscher Gregor Fauma in einem Gastbeitrag.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter