Allgemein
-
2020 wird das Jahr der „Slowbalisation“
Nach neuesten Prognosen von PwC wird die Weltwirtschaft in Bezug auf die Kaufkraftparität im Jahr 2020 um 3,4 Prozent wachsen, verglichen mit dem Langzeitdurchschnitt des 21. Jahrhunderts von 3,8 Prozent pro Jahr.
-
Die wichtigsten Technologie-Trends 2020
Der Fachkräftemangel verschärft sich weiter, „intent-based“-Netzwerke verbreiten sich, ein neues Internet am Horizont: Mit dem Ende der „Zehnerjahre“ stehen spannende Entwicklungen in der IT an. Ein Überblick.
-
Biology sells: Mit Psychologie zum Abschluss
Wer jemandem etwas verkaufen möchte, sollte über ein paar basale, menschliche Verhaltensmuster Bescheid wissen. Welche das sind und wie sie im Businessalltag wirken, erklärt der Verhaltensforscher Gregor Fauma in seinem Gastbeitrag.
-
Wichtige Gesetze 2022
Arbeitgeber sollten unbedingt eine aktuelle Version von „ArbeitnehmerInnenschutz: Wichtige Gesetze“ in ihrem Betrieb bereitstellen. Sparen Sie sich Stress mit der Behörde und erledigen Sie jetzt diese Aufgabe mit wenigen Mausklicks.
-
Wird 2020 zum Lackmustest für die Zentralbankpolitik?
Die Kapitalmärkte zeigen sich in der diesjährigen Vorweihnachtszeit deutlich erfreulicher als im Vorjahr: Nachdem die Zentralbanken im Jahresverlauf die geldpolitischen Zügel gelockert haben und die jüngst schwächelnde Konjunktur erste Anzeichen einer Erholung zeigt, feiern Aktien- und Anleihenmärkte dies mit einem Kursfeuerwerk und neuen Höchstständen. Mit Blick auf das Jahr 2020 stellt sich nun die Frage, wie berechtigt der aktuelle Optimismus an den Märkten ist.
-
Bienen Start-Up launcht Honig-Abo
Rechtzeitig vor dem Jahreswechsel launcht Hektar Nektar sein digitales Honig-Abo. Damit setzt das Wiener Bienen-Start-up einen weiteren Schritt im Projekt 2028, um die Bienenpopulation innerhalb von zehn Jahren maßgeblich zu erhöhen.
-
Was Leonardo da Vinci und modernes Marketing gemeinsam haben
Zum 500. Todestag Leonado da Vinci sind zahlreiche Ausstellungen und Publikationen dem bildnerischen und erfinderischen Werk dieses Künstlers und Universalgelehrten gewidmet. Der Mediendramaturg Christian Mikunda unternimmt an Hand dreier Beispiele den Versuch, den Einfluss Leonardos auf moderne Erlebniswelten und damit in Zusammenhang auf die „Ladendramaturgie“ aufzuzeigen.
-
Intermarket
Intermarket - Erste Bank
-
Achtsamkeit reloaded
„Wenn du es eilig hast, gehe langsam.“ Uralte, paradoxe Redewendungen wie diese scheinen in der eiligen Gegenwart angekommen. Oder doch nicht? Jedenfalls ist „Achtsamkeit“ zu einem medialen Schlüsselbegriff in der Tempo-Wirklichkeit geworden. „Mindfulness“ schaffte es sogar auf das Cover des honorigen Time Magazine. Eine Spurensuche und kritische Betrachtung.
-
Behördendschungel bremst Wiener Wirtschaft
Viele Wiener Unternehmer leiden unter teilweise veralteter Bürokratie. Ein Beispiel dafür stellt die undurchsichtige Wiener Gebrauchsabgabe (GAG) dar. Barbara Havel, Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Wien, erklärt wesentliche rechtlichen Aspekte.