Allgemein
-
Marktforschung: Warum man jetzt nicht nur auf Do-it-Yourself-Lösungen setzen sollte
Die Wirtschaft bittet Unternehmer, Vordenker oder Wissenschafter regelmäßig um ein paar klare Worte zu einem aktuellen Thema. Dieses Mal hat uns Robert Sobotka, Vorstandsvorsitzender des Verbandes der Marktforscher Österreich erklärt, warum jetzt die perfekte Zeit ist, um neue Märkte zu erforschen und Kundenbedürfnisse zu analysieren.
-
Factoring leicht und schnell erklärt
factoring-leicht-und-schnell-erklaert-40163
-
Dieses Jahr 12 -15 % mehr Insolvenzen in Österreich
Die Insolvenz-Analyse von Acredia für 2019 zeigt: Managementfehler waren die häufigste Ursache für Unternehmensinsolvenzen in Österreich. 80% heimischer Insolvenzen wurden im letzten Jahr übrigens durch betriebswirtschaftliche Fehlentscheidungen ausgelöst.
-
„Anleger haben aus der letzten Finanzkrise gelernt“
Beim Lesen der aktuellen Schlagzeilen könnte sich mancher Anleger in die Zeit rund um 2008 zurückversetzt fühlen. „Aus der Finanzkrise lernen“, war damals einer der plakativsten Sager, nachdem sich die Wogen einigermaßen geglättet hatten. Petra Witzmann, Vorstandsmitglied des Österreichischen Verbandes Financial Planners, erläutert, wie sich heimische Investoren in der ersten Belastungsprobe nach über zehn Jahren Bullenmarkt schlagen.
-
Die Lehren aus #quarantinehair
Die Spitzen spröde, die Haare zu lang, die Strähnchen ausgebleicht – so sah für viele der Haar-Alltag in den letzten Wochen aus. Geschlossene Salons dürften bei vielen Österreichern für mehr Angstgefühle gesorgt haben, als das Coronavirus selbst, meint Karin Ekengren, Geschäftsführerin von Kasa Beauty Trade und KM Hair Academy. Sie beschwört die Auferstehung des Coiffeur-Handwerks und zieht in einem Kommentar Lehren aus DIY und Preisdumping.
-
Covid-19: Geschäfte geschlossen, Augen geöffnet?
„Und wenn der ganze Wahnsinn vorbei ist, gönne ich mir ein paar ruhige Tage.“ Dass Humor und Ironie besonders in Krisen blühen, ist an sich nichts Neues. Aber in der viralen Quarantäne-Zeit kursierende Witze wie dieser offenbaren gleichzeitig pure Widersprüchlichkeit: Für krisenbedingt Zwangsverlangsamte mögen „ruhige Tage“ eher nach böser Provokation riechen. Für viele Zwangsbeschleunigte wiederum sind sie wohl eher eine noch ungestillte Illusion, meint Zeitforscher Franz J. Schweifer in seiner Kolumne.
-
Welche Lehren die Industrie aus der Krise zieht
Für den Generalsekretär der Industriellenvereinigung, Christoph Neumayer, steht fest: Der Standort Österreich muss sich jetzt für Zeit nach Corona stark aufstellen. Welche Maßnahmen er dafür fordert und mit welcher konjunkturellen Entwicklung die Industrie rechnet.
-
Event-Tipp: SMARTer Live Talk
Automatisierung und Digitalisierung sind gerade jetzt große Themen, denen Eplan mit einem Online Forum nun Rechnung trägt: Der SMARTe Live Talk findet am 12. und 13. Mai statt. Zahlreiche Live-Präsentationen und Webcasts stehen auf dem vielseitigen Tagesprogramm und werden von Chatmöglichkeiten und Infos zum Download abgerundet.
-
Zwei Drittel der Firmen stark von Covid-19 betroffen
Laut KSV1870 hat sich die Geschäftslage der Unternehmen in kürzester Zeit massiv verschlechtert. In jedem zweiten Betrieb reichen liquide Mittel für maximal drei Monate oder deutlich kürzer, wie eine Blitzumfrage zeigt.
-
Kreative Ideen gesucht
Der wir-sind-verkauf.com-Award gebührt in diesem Jahr jenen Unternehmern und Unternehmerinnen, die in den herausfordernden Zeiten rund um die Covid-19-Krise Kreativität gezeigt haben. Viele mussten ihre Geschäfte in den letzten Wochen geschlossen halten oder waren stark eingeschränkt.