Weil KI mehr als nur Technologie ist
Warum der risikobasierte Ansatz des AI Acts eine echte Chance für Europa ist.
Künstliche Intelligenz, kurz KI, ist omnipräsent. KI hypt. Fast keine digitale Neuentwicklung kommt daran vorbei, nicht irgendwo KI zu integrieren. Ja, die Chancen und Möglichkeiten sind immens, der (absehbare) Nutzen für die Menschen, die Gesellschaft, die öffentliche Verwaltung und die Wirtschaft riesig.
Wenn, ja wenn es da nicht auch noch die Kehrseite der sprichwörtlichen Medaille gäbe: Wo Chancen sind, gibt auch Risiken. Risiken wie Diskriminierung zum Beispiel, wie es einige KI-getriebene Chatbots oder Anwendungen für die Bewertung sozialen Verhaltens, Stichwort Social Scoring, gezeigt haben.
AI Act – Vertrauen als oberstes Ziel
In diese Kerbe schlägt der AI Act. Das gerade in Kraft getretene Regelwerk der EU stellt dem allseits präsenten Hype und dem Sammelsurium an vielfältigen Möglichkeiten einen gesunden Perspektivwechsel gegenüber, indem es die Risiken von KI in den Vordergrund stellt.
Das ist äußerst positiv zu bewerten, denn bei KI geht es mehr als nur um Technologie. Es geht um Vertrauen in innovative Anwendungen und die Sorgen der Gesellschaft vor negativen Auswirkungen, vor echten Gefahren für Menschen und vor Verletzung von Persönlichkeitsrechten. Es geht um alles, wofür die Menschen in Europa Jahrhunderte lang gekämpft haben: Grundrechte wie das Recht auf Gleichheit, persönliche Freiheit oder auf Datenschutz.
Mit dem AI Act als weltweit erstes, umfassendes Regelwerk für KI nimmt die EU eine Vorreiterrolle ein. Damit werden von Anfang an klare Standards für den Einsatz von KI-Lösungen gesetzt. Das Credo: Es muss um den Menschen gehen! Wir brauchen nicht Technologie um jeden Preis. Wir brauchen Technologie, die für den Menschen da ist, die auf ethischen, gesellschaftlichen Werten aufbaut und die Grundsätze des Digitalen Humanismus anwendet.
Die risiko-orientierte Kategorisierung des AI Acts verfolgt genau dieses Ziel. Sie ist ein Wegweiser, der die Entwicklung KI-basierter Innovationen auf den richtigen, einen menschenzentrierten Weg schicken will. Der AI Act hat damit das Zeug, für ein echtes Alleinstellungsmerkmal mit Vorbildwirkung im weltweiten Wettbewerb zu sorgen und damit die Wettbewerbsfähigkeit des Wirtschaftsstandortes Europa und nicht zuletzt Österreichs zu erhöhen.
Viel Potenzial für Unternehmen
Vertrauen in KI wird vor allem dadurch erzielt, dass Transparenz hergestellt wird. Wer weiß, was im Universum der Einser und Nuller passiert, wo und wie Informationen herkommen, kann zuversichtlich und voller Vertrauen Entscheidungen treffen. Denn so stark, effizient und intelligent auch die beste KI-Lösung ist: Es braucht den Menschen als Letztverantwortlichen für Entscheidungen. Verantwortung gehört in Menschenhände, nicht in die von Maschinen – so intelligent sie auch sein mögen.
Verantwortung haben auch die Frauen und Herren Politiker in der EU mit dem AI Act übernommen. Die Kritiker waren schnell bei Wort: Der AI Act sei ein Hemmschuh für Innovation in Europa, so der Vorwurf. Ich denke, dass dem nicht so ist. Vielmehr wurden ein Rahmen und Prioritäten mit Augenmaß gesetzt. Was heimischen Unternehmen bleibt, sind genügend Freiheiten, um im Sinne menschlicher Werte das volle Potenzial von KI für sich zu entdecken und zu nutzen. Gehen wir es gemeinsam an!