Aufbruch aus der Krise

18.08.2020

Die Coronapandemie hält die Welt in Atem. Die zentrale Frage lautet: Wie kommen wir da raus? Mit Kohärenz und Resilienz, meint Brunhilde Schram, Geschäftsführerin von ECCOStandards & More in ihrem Gastkommentar.  

"Eine Krise kann als Unglück oder als Chance für Entwicklung wahrgenommen werden", sagt Brunhilde Schram von ECCOStandards & More. 

Nach meiner Ausbildung in Kybernetik im Laufe von mehr als 20 Jahren Erfahrung und der Auseinandersetzung mit verschiedenen Möglichkeiten der Krisenbewältigung haben wir die Konzepte und Strategien nachhaltigen Wirtschaftens gemeinsam mit unseren KundInnen und Partnern erfolgreich angewendet. Seit vielen Jahren wird nachweislich festgestellt, dass sich Nachhaltigkeitskonzepte nicht nur in Krisen besonders bewähren, sondern auch für Wachstum und Entwicklung trotz herausfordernder Zeiten stehen. Daher ist ein wesentlicher erster Schritt, sich mit einigen Begriffen, wie z.B. nachhaltige Entwicklung, Kybernetik, Kohärenz, Resilienz und den Grundprinzipien des Lebens, zu beschäftigen.

Kohärenz ist ein zentraler Begriff in der Diskussion um Gesundheit von Menschen und Organisationen. Kohärenz wird beschrieben durch „wohl organisiert“ und gleichzeitig „für die Beteiligten sinnvoll“. Wohl organisiert zu sein bedeutet, seine Prozesse in Ordnung und seine Entwicklungsschritte gemacht zu haben. Der zweite Aspekt – der Sinn – ist eine grundlegende integrierende Kraft. Wenn Sinn und Zweck verloren gehen, kommt es zu einer Krise der Mitarbeitenden, auch wenn die Organisation administrativ gut funktioniert.

Ein weiterer wichtiger Begriff in Krisenzeiten ist Resilienz. Entwicklung findet immer in Zyklen statt, die vom  Frankfurt als  (liegende Acht) veranschaulicht wurden. Die Darstellung beschreibt die zentralen Lebens- und Erneuerungsphasen im Zyklus eines lebenden Systems – und damit ein Grundprinzip des Lebens. Dies gilt sowohl für biologische als auch für Kommunikationssysteme, von der Interaktion in Gruppen, Organisationen und Unternehmen bis zum umfassendsten Kommunikationssystem, der Gesellschaft.

Resilienz ist genau das, was Unternehmen und Menschen zur Überwindung der derzeitigen Krise am meisten brauchen. Wir müssen daher dringend neue Denkmuster anwenden. Denn das Wachstum der Zukunft wird – und darin sind sich zahlreiche Zukunftsforscher, Wirtschaftswissenschaftler und Resilienzforscher einig – ausschließlich auf Nachhaltigkeit ausgerichtet sein. Eine Krise kann als Unglück oder als Chance für Entwicklung wahrgenommen werden. Letzteres setzt voraus, dass die Spieler Notwendigkeiten erkennen und sich für grundlegende Veränderungen öffnen, die in der Beschäftigung mit Nachhaltigkeit anhand von Umfeldanalysen (z.B. politische Entwicklungen, neue länderspezifische Vorgaben und Richtlinien, Anspruchsgruppen, etc.) erarbeitet werden können.

Zur Person: Brunhilde Schram ist Geschäftsführerin ECCOStandards & More und Produktverantwortliche für eccos22 bei Quality Austria.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter