Veranstaltung

Krisenintervention für Unternehmen

Wie gehen Unternehmen mit traumatischen Ereignissen wie plötzlichen Todesfällen eines Teammitglieds oder Arbeitsunfällen um? Eine Veranstaltung in Linz liefert Tipps für den Ernstfall.

Krisenintervention ist ein schwieriges, aber im Fall des Falles sehr wichtiges Thema. Wie können Führungskräfte und Kolleg*innen unterstützt werden, um mit krisenhaften Situationen in Betrieben professionell und einfühlsam umzugehen? In der nächsten Veranstaltung von Forum Personal Linz wollen die Vortragenden Willi Hofmann und Ernst Zemsauer zeigen wie gezielte Krisenintervention hilft, emotionale und organisatorische Herausforderungen zu bewältigen.

Führungskräfte sind gefordert

Anhand praxisnaher Beispiele erhalten die Besucher*innen Einblicke in nachhaltige und systemische Unterstützungsansätze: Ein Staplerfahrer erleidet am Arbeitsplatz einen Herzinfarkt und verstirbt nach drei Tagen im Krankenhaus. Ein leitender Mitarbeiter begeht am arbeitsfreien Wochenende Suizid. Fälle, die so oder anders schon vorgekommen sind. Eine rasche und einfühlsame Reaktion von Führungskräften ist dabei enorm wichtig. Deshalb werden in den Vorträgen die folgenden Schwerpunkte beleuchtet:

  • Unternehmensinterne & systemische Ansätze
  • Zeitnahe & nachhaltige Begleitung
  • Psychosoziale Unterstützung für Betroffene und Teams

 

Teams professionell durch traumatische Erfahrungen begleiten

Wann? Di., 25. Februar 2025, 18:00 – 20:00

Wo? FH Campus Garnisonstraße 21, 4020 Linz / Raum A-104/105

Eine Veranstaltung von Forum Personal

Anmeldung

Als Vortragende wurden Wilhelm Hofmann und Ernst Zemsauer gewonnen.

Willi Hofmann
Willi Hofmann ©Kneidinger Photography

Wilhelm Hofmann: Unternehmens- sowie Outplacement- und Karriereberatung. GF u.a.: SEW-Eurodrive Wien, Vatron Linz, ACCM Linz

 

 

 

Ernst Zemsauer
Ernst Zemsauer ©Ernst Zemsauer

Ernst Zemsauer: Unternehmensberater OE für Industrie. Wacker Neuson, Pasching, Werksleitung Rosenbauer, Berlin Rotkreuzausbildung und aktiver Einsatz: „akute Krisenintervention“  und „Stressverarbeitung nach belastenden Einsätzen“

 

 

 

 

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter