• WeltmarktführerFeatured Image

    Digitaler Wandel: Bereit für die Veränderung?

    Bevor man sich an die Digitalisierung heranwagt, müssen einige zentrale Fragen geklärt werden: Was kommt auf einen zu? Wo liegen die eigenen Kernkompetenzen? Und: Hat man ausreichend Mut für den Wandel? TTTech-Vorstand Georg Kopetz, Thomas Haller von Simon-Kucher & Partners und Florian Ulrich, Geschäftsführer von Ulrich Etiketten, diskutieren, wie Unternehmen das Potenzial der Digitalisierung nützen können.

  • InspirationFeatured Image

    The Winner takes it all

    Wie schnell Unternehmer digitalisieren, entscheidet heute maßgeblich über ihren Erfolg. Doch dafür benötigen sie die entsprechende Infrastruktur. Woran es in Österreich hapert, und warum wir einen IKT-Minister bräuchten, diskutieren Berka- Geschäftsführer Gerhard Pelikan, der Unternehmensberater und Ubit-Obmann Alfred Harl sowie Christian Rupp von der Plattform Digitales Österreich.

  • WeltmarktführerFeatured Image

    Freigabe und Qualitätsprüfung

    Das Geschäft brummt, die Expansion ist in vollem Gange, doch auf einmal kriselt es. Wieso gerade besonders innovative Unternehmen Gefahr laufen, sich aufzureiben, diskutieren Prof. Silvia Kucera von der IMC Fachhochschule Krems, die Changeberaterin Sandra Luger von Gaisberg Consulting und der Entrepreneur Julian Wiehl, CO-Founder von WingPaper.

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Was der Hausarzt der Wirtschaft fordert

    Die Lohnverrechnung sei in den vergangenen Jahren zu einer Geheimwissenschaft geworden, ärgert sich Paul Heissenberger, Vorsitzender der Berufsgruppe Steuerberater der KWT und fordert im Gespräch mit die WIRTSCHAFT dringend Vereinfachungen für Unternehmer. 

  • PersönlichkeitenFeatured Image

    Prognose: Turbulent

    Stabilität sieht anders aus. Wenn Karolina Offterdinger, Vorständin der Acredia Versicherung, einen Blick über die Österreichs Grenzen wirft, zeigen sich diverse Baustellen. Worauf heimische Unternehmen aktuell besonders achten müssen, erklärt sie im Interview. 

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    Mehr gackern!

    Während Google und Tesla ständig große Ankündigen machen, melden die Weltmarktführer der Dachregion still und leise ein Patent nach dem anderen an. Sie sollten ebenfalls mehr auf die Pauke hauen, findet der Hidden-Champions-Experte Prof. Hermann Simon und erklärt, wa­rum die USA auch unter Trump der spannendste Zukunftsmarkt bleiben werden.

  • WeltmarktführerFeatured Image

    Mit Grüßen aus der ­Steinzeit

    Einer der ältesten Teile unseres Gehirns löst massiven Stress im Arbeitsalltag aus. Der Grund liegt in falschen Zielen und schlechter Führung. Der Physiker und Speaker Robert Egger erklärt die Zusammenhänge und was man ändern kann. 9 zentrale Erkenntnisse.

  • NachhaltigkeitFeatured Image

    Kinderarbeit gibt es gratis

    Im Krieg um Rohstoffe für unsere Handys sterben täglich Menschen in Afrika. Die Produktionsbedingungen treiben chinesische Fabrikarbeiter in den Selbstmord, und dass wir sie so rasch wechseln, zerstört die Umwelt. Wie dieser Teufelskreis zu durchbrechen ist? Nur indem man für Weltfrieden sorgt, meint der Fairphone Gründer Bas van Abel im Interview.

  • WeltmarktführerFeatured Image

    Andere Länder beißen nicht!

    Donald Trump ruft im Wirtschaftskrieg zu den Waffen, während in vielen Staaten gegen die EU Stimmung gemacht wird. Wie negativ sich der neue Protektionismus auf die Wirtschaft auswirkt, diskutieren Heinz Scharl, CEO von Klinger, Thomas Haller und Othmar Schwarz von Simon-Kucher & Partners sowie Prof. Thomas Reutterer, Institutsvorstand am Department für ­Marketing der WU Wien.

  • InspirationFeatured Image

    Hau weg den Dreck?

    Sepp Eisenriegler hat das Reparatur- und Servicezentrum R.U.S.Z. gegründet, um Langzeitarbeitslose und Haftentlassene zu Elektrotechnikern auszubilden. Bald musste er ­feststellen, dass immer häufiger Sollbruchstellen in diversen Geräten verbaut sind. In seinem Buch „Konsum­trottel“ fasst er seine Beobachtungen zusammen. Ein Aufruf zu mehr Aufmerksamkeit.  

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"