-
Nachhaltigkeit
Upcycling: Warum Gebrauchsspuren erwünscht sind
Die Firma Altholz aus Oberösterreich verkauft Holz, das mindestens 100 Jahre alt ist und noch per Hand gehackt wurde. Der gebrauchte Look kommt in der Gastronomie und noblen Hotels gut an.
-
Nachhaltigkeit
Wie aus Skiern Designobjekte entstehen
Jakob Lederer fertigt seit zehn Jahren aus alten Skiern, Skistöcken und Snowboards Design-Stücke. Dabei kommt ihm der Trend zu Upcycling sehr entgegen.
-
Inspiration
Vom Ende der Hierarchie
Viele Manager verabschieden sich gerade von hierarchischer Führung. Allerdings nicht, um auf Kuschelkurs zu gehen. Wie gelebte Alternativen in der Praxis funktionieren? Wir haben bei Unternehmern und Experten nachgefragt.
-
Inspiration
Trauben statt Palmöl
Martin Saahs und Günter Stöffelbauer bieten die erste Demeterzertifizierte Traubenkernkosmetik der Welt an. Statt Palmöl und Sheabutter kommen Safran und Traubenkernöl aus dem Wachauer Familienbetrieb in die Hautpflege- Produkte.
-
Inspiration
Finanz-Start-ups am Radar
Etablierte Banken werden von Start-ups mit innovativen Finanztechnologien, sogenannten FinTechs, gehörig unter Druck gesetzt. Anstatt auf Kampf, setzen sie jetzt vermehrt auf Kooperation und Synergien mit den Herausforderern der Branche.
-
Persönlichkeiten
Nur erfolgreiche Unternehmen wachsen
Als Unternehmen erfolgreich zu sein und zu bleiben, ist heute sehr anspruchsvoll, sagt Werner H. Hoffmann, Leiter des Instituts für Strategisches Management an der Wirtschaftsuni Wien. Die Digitalisierung kann helfen, doch nicht als Selbstzweck, sondern nur, wenn digitale Technologien Kundenprobleme besser oder billiger lösen als bisher.
-
Weltmarktführer
Strategie: Wachsen oder sterben?
Für viele Unternehmen ist Wachstum überlebenswichtig geworden. Denn aufgrund der Digitalisierung können Konkurrenten plötzlich in aller Welt auftauchen. Drei Weltmarktführer erklären, wie die Expansion klappt und warum sie dennoch kein Allheilmittel ist.
-
Inspiration
Krieg der Hacker
Um in den Krieg zu ziehen, reicht heute ein Computer. Im Zeitalter globaler Vernetzung attackieren Feinde die Computersysteme kritischer Infrastrukturen ihrer Gegner. Dabei geraten immer öfter Unternehmen ins Visier der Cyberangreifer, deren Identität im Verborgenen liegt. Nur ihre Absichten sind klar: Es geht um Geld und Macht.
-
Nachhaltigkeit
Klimakollaps
Ohne große Veränderungen sind klimatische Tipping Points wie die Eisschmelzen an den Polen unabwendbar. Unklar ist, ob eine Katastrophe noch verhindert werden kann. Fest steht: Babyschritte führen sicher nicht zur Rettung.
-
Inspiration
Frisches Blut für alte Unternehmen
Junge und alteingesessene Unternehmen nähern sich so stark an wie nie zuvor. Wenn Etablierte die Start-ups zu einer Frischzellenkur nutzen wollen, gibt es allerdings einige Spielregeln zu beachten.