Unternehmen fordern nachhaltige Ausrichtung der Konjunkturpakete

28.05.2020

respACT startet Initiative mit dem Global Compact Netzwerk Österreich. Unternehmen können die 5 Forderungen für eine nachhaltige Wirtschaft ab sofort unterzeichnen.

Die Regierung verabschiedet milliardenschwere Hilfspakete, um UnternehmerInnen in der Coronakrise zu unterstützen. Mit dem Appell Zukunftsfähigkeit fordern österreichische Unternehmen ein entschlossenes Vorgehen in der nachhaltigen Weiterentwicklung der Wirtschaft und Gesellschaft. Ihr Aufruf: Die österreichische Bundesregierung müsse sicherstellen, dass in der Coronakrise kurzfristig eingeleitete Konjunkturpakete langfristigen Zielen dienen und zur Erreichung des Green Deals der Europäischen Union, der UN-Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen und des Paris Agreements beitragen. Die Regierung müsse in Zusammenarbeit mit Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft Rahmenbedingungen setzen, die mit zukunftsweisenden Themen und Märkten sowie den langjährigen Planungshorizonten von Unternehmen kompatibel seien.

Die 5 Forderungen des Appells Zukunftsfähigkeit:

1. Konjunkturpaket an den UN-Nachhaltig­keitszielen ausrichten und dementspre­chende Rahmenbedingun­gen setzen

2. Auf Erfolgen aufbauen und Unternehmen Planungssi­cherheit geben

3. Wettbewerbsfähigkeit und Wirtschafts­standort stär­ken

4. Die Kosten der Transformation im Blick behalten

5. Internationale Vorbildfunktion wahrneh­men

Unterstützungserklärungen unter: www.respact.at/appell_zukunftsfaehigkeit

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter