Ideas4Business in Amstetten

Schüler*innen entwickeln Innovationen für Unternehmen

Von 12. bis 14. Februar fand in Amstetten zum ersten Mal der „Ideas4Business“-Hackathon statt. Dieses praxisorientierte Event bot Schüler*innen der HAK Amstetten die Möglichkeit, sich aktiv mit aktuellen Problemstellungen aus der Wirtschaft auseinanderzusetzen.

Ideas4Business ist ein Kooperationsprojekt zwischen der HAK Amstetten, Fachhochschule St. Pölten, dem MakerSpace[A] in Amstetten und regionalen Unternehmen. „Ziel ist es, Schüler*innen praxisnah an unternehmerische Herausforderungen heranzuführen, indem sie reale Fallbeispiele aus den Bereichen Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Personalmanagement und Marketing bearbeiten. Unterstützt durch FH-Expert*innen und der Infrastruktur des MakerSpace[A] entwickelten die Jugendlichen innovative Lösungsansätze und sammelten wertvolle Erfahrungen für ihre berufliche Zukunft“, sagt René Bremböck, Direktor der HAK Amstetten dazu in einer Aussendung.
„Neben dem Wissenstransfer stärkt Ideas4Business die Vernetzung zwischen Unternehmen, Hochschule und Schule und trägt aktiv zur Förderung des Wirtschaftsstandorts Amstetten bei“, ergänzt Thomas Moser, Leiter des Instituts für Creative\Media/Technologies.

Lösungen für die Zukunft finden

Ideas4Business an der HAK Amstetten ©Ludmila Carvalho / Günther Sterlike / Magdalena Lueger
Ideas4Business an der HAK Amstetten ©Ludmila Carvalho / Günther Sterlike / Magdalena Lueger

Wie das Ganze funktioniert, erklärt Günther Sterlike vom MakerSpace[A]: „Im Co-Creation-Format werden die Teilnehmer*innen zu Ideengeber*innen und Problemlöser*innen für aktuelle Herausforderungen der Wirtschaft. Unterstützt von den Expert*innen der FH, erarbeiten sie innovative Ansätze für reale Problemstellungen der Unternehmen, um drängende Fragen der Gegenwart zu beantworten.“
Der „Ideas4Business“-Hackathon bietet den Jugendlichen die Gelegenheit, unternehmerisches Denken und Problemlösungskompetenzen zu entwickeln – und das alles in einem kreativen Umfeld, das praxisnah und zukunftsorientiert gestaltet ist. Thematische Schwerpunkte des Hackathons sind Nachhaltigkeit und Mobilität, Digitalisierung, Kommunikation und Social-Media-Marketing sowie Employer Branding.

Reale Fragestellungen

Folgende Unternehmen haben mit den angegebenen Themen an Ideas4Business teilgenommen:

  • Doka (Digitalisierung im HR-Bereich)
  • Lisec (Zukunftskompetenzen im kaufmännischen Bereich)
  • Raiffeisenbank Amstetten (Digitalisierung eines Malwettbewerbs)
  • Stadtgemeinde Amstetten (Nachhaltige Mobilität für Schüler*innen)
  • voestalpine Böhler Profil (Markenstrategie und Employer Branding)
  • Volksbank NÖ (Die Wahl der Hausbank durch Jugendliche)
  • Welser Profile (Nachhaltigkeit authentisch kommunizieren)

Info

Ideas4Business ist eine dreitägige Veranstaltung der HAK Amstetten, der Fachhochschule St. Pölten, des MakerSpace[A] in Amstetten und regionalen Unternehmen aus dem Mostviertel. Unterstützt wird das Event von der Stadtgemeinde Amstetten, den teilnehmenden Unternehmen und dem Digital Makers Hub, der im Rahmen des FFG-Programms „Digital Innovation Hubs in Österreich“ vom Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft gefördert wird.

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
logo

Newsletter abonnieren

Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


Zum Newsletter