Digitale Assistenten – Alexa, Siri, Now und Cortana. Starten Sie mit dem perfekten Google Business Eintrag
Alexa, Siri, Now und Cortana: Wohin geht die Reise der digitalen Assistenten?


„Alexa, bestell‘ mir eine Pizza” – Es klingt wie Zukunftsmusik, die jedoch längst Realität ist. Die digitalen Assistenten von Microsoft, Apple, Google und Amazon werden künftig unseren Alltag deutlich erleichtern. Ob es sich nun um das Dimmen der Lampen im Wohnzimmer, das Abrufen des Wetterberichts, das Regulieren der Musikanlage oder das Schließen des Garagentors geht. Während ich meinen Voice-Assistenten nach dem Wetter oder dem Rezept für den Kirschkuchen frage, habe ich die Hände frei, um bereits die Zutaten aus dem Schrank zu holen.
Aber nicht nur das Einkaufen ist schon per Sprachsteuerung möglich, auch das Buchen einer Reise. Mit dem digitalen Reise Assistent „Google Trips“ wird Google zum digitalen Reisebegleiter. Die neue App stellt zahlreiche Informationen zu einer geplanten oder begonnenen Reise übersichtlich und sogar offline dar und liefert zusätzlich personalisierte Ausflugstipps, ohne dabei eine Suchmaschine nutzen zu müssen. Aus E-Mails liest die App Flugdaten, Autovermietung und Hotelreservierung aus und kombiniert diese zu einer Reise. Das funktioniert allerdings nur, wenn Gmail als Email-Dienst verwendet wird. Das wirklich tolle an Google Trips ist, dass die Reisedaten mit Ausflugs- und Gastronomie-Tipps versehen werden. Die vorgeschlagenen Ausflugsziele sind nicht nur personalisiert und individuell, sondern auch an das Wetter vor Ort und die Bewertungen von anderen Google-Nutzern angepasst. Wie genial lassen sich hier die Vorlieben für Wellness, Spa, Treatments & Co ergänzen!
WICHTIG: Ein ordentlicher und aktueller Google Maps-Eintrag mit vielen Bewertungen. Denn Bewertungen früherer Besucher und Gäste stellen das Hauptkriterium für eine Anzeige in Google Trips dar. Daher gilt: Schluss mit der Angst vor Bewertungen – ran ans aktive Sternchen & Erfahrungsberichte sammeln.
Google My Business: Wie hole ich das Beste aus meinem Unternehmenseintrag heraus?
Mit Google My Business könnt Ihr Einfluss darauf nehmen, wie Dein örtliches Unternehmens in den Google-Produkten, wie etwa Google Maps oder der Google-Suche, angezeigt wird. Durch einen vollständigen Eintrag auf Google My Business ist es Kunden, die sich in der Nähe Deines Geschäftes aufhalten und nach Produkten oder Dienstleistungen suchen die Du anbietest möglich, Dich zu finden.
Aber nicht nur Nutzer, auch digitale Assistenten greifen auf die Einträge – hier im speziellen auf den Google Maps-Eintrag – zurück. Ein aktueller und vollständiger Google Maps-Eintrag (beeinflussbar über Google My Business) ist somit ein MUSS um bei Google Trips angezeigt zu werden. Punkte die Du bei der Erstellung Deines Eintrags unbedingt beachten solltest:
- Bereitstellung aktueller und genauer Informationen über Dein Unternehmen
- Passender Unternehmensname (ohne Rechtsform)
- Geschäftszeiten
- Spezielle Geschäftszeiten (z. B. Feiertage usw.)
- Website URL
- Telefonnummer
- Standort (Adresse, Einzugsgebiet oder Kartenmarkierung)
- Kurze Beschreibung darüber welche Produkte und/ oder Dienstleistungen Du anbietest
- Interaktion mit Kunden
- Poste Fotos von Deinem Unternehmen, Produkten und Dienstleistungen
- Poste anstehende Veranstaltungen oder Angebote
- Sammle und beantworte Bewertungen von Deinen Kunden
- Neukundengewinnung
- Setze Links damit Deine Kunden auf Deine Website gelangen
Du möchtest noch mehr über Google Trips und was dahinter steckt erfahren? HIER findest Du unseren aktuellen PromoMasters Blog-Beitrag zu diesem Thema.
Beeinflussen Bewertungen auch Ihr Google Ranking?
Die Antwort auf diese Frage lautet: Ja!
Bewertungen haben einen großen Einfluss auf das Ranking von Websites in den Suchergebnissen. Gerade in der lokalen Suche zählen Bewertungen zu den starken Rankingkriterien. Basierend auf den Bewertungen von großen Bewertungsportalen und der Google My Business Unternehmensseite bewertet Google die Webseite, Marke oder Unternehmen. Es ist also von Vorteil, so viele positive Bewertungen wie möglich auf großen Bewertungsportalen und in Google My Business zu sammeln.
Es ist daher überaus WICHTIG eine gut gepflegte Google My Business Seite zu haben!
Bewertungen beeinflussen aber nicht nur das Google Ranking sondern auch die Kaufentscheidung und das generelle Kaufverhalten vieler Kunden. Laut einer Studie von Searchengineland vertrauen 88% der Konsumenten auf Bewertungen genau so wie auf persönliche Empfehlungen von Freunden und Bekannten. Ganze 39 % der Internetnutzer lesen regelmäßig Bewertungen und nur 12 % lesen überhaupt keine Bewertungen. Eindeutiger geht’s nicht mehr!
Wenn Nutzer also per Smartphone oder Tablet nach Wellness-Produkten, SPA`s oder Anwendungen in Deinem Umkreis suchen und ein passendes Angebot direkt vor Ort finden – das noch dazu gute Bewertungen hat – dann hast Du sehr gute Chancen darauf, dass ein quasi zufälliger Interessent rasch zum Kunden wird.