3. April 2025

    Tiroler Schafwolle für leise Räume

    Die Idee zu Whisperwool entstand dort, wo der Rohstoff im Überfluss vorhanden ist: in Tirol. „Grundsätzlich ist es so, dass in Tirol einfach der Rohstoff Schafwolle sozusagen herumliegt“, erklärt Gernot Wurm, der das Unternehmen gemeinsam mit dem Designer Horst Philipp gegründet hat. Was anfangs als Überlegung begann, wurde rasch zur Mission: aus lokaler Wolle ein funktionales Produkt für den Innenraum zu entwickeln. Schafwolle absorbiert nicht nur Schall, sie filtert auch Schadstoffe aus der Luft und reguliert Feuchtigkeit. Diese Eigenschaften machten sie zum idealen Ausgangspunkt für Akustikelemente. Der technologische Durchbruch kam, als es gelang, aus der weichen Wolle eigensteife Platten zu pressen – ein Material, das ohne zusätzliche Trägerelemente tragfähig ist. „Das war der Punkt, wo wir gesagt haben, genau das ist es, was wir brauchen, um komplette Akustikdecken zu machen“, erinnert sich Wurm. Regionalität und Kreislaufwirtschaft als Prinzip Die Rohwolle stammt vom Tiroler Schafzuchtverband, gewaschen wird sie in regionalen Betrieben, einzelne Produktionsschritte erfolgen in Deutschland. Das fertige Produkt: Akustikpaneele für Wände, Decken, sogar Glasflächen oder Fahrzeuge. Die Vision dahinter ist klar: kurze Lieferwege, natürliche Materialien und ein geschlossener Kreislauf. „Wir zerhäckseln unsere Produktionsabfälle und arbeiten sie wieder in neue Produkte ein, sodass da nichts übrig bleibt“, betont Wurm. Perspektivisch sollen …

    31. März 2025

    Sind Berater*innen Opportunisten?

    Berater*innen vermeiden oft klare Positionierungen aus Angst, potenzielle Kund*innen abzuschrecken. Doch Bernhard Kuntz meint: Wer nicht auffällt, wird übersehen.

    26. März 2025

    Die dunkle Seite von Leadership

    Über den schmalen Grat zwischen Narzissmus und Psychopathentum im Top-Management.

    25. März 2025

    Engagiert euch!

    Österreichs KMU ist Klimaschutz wichtig, wie eine aktuelle Studie zeigt. Wir haben Studienautor Harald Wieser gefragt, was KMU unternehmen können, um beim Thema Klimaschutz voranzugehen.

    24. März 2025

    Netto-Null-Ziele der Energiebranche wackeln

    Führungskräfte weltweit bezweifeln, das Ziel der Netto-Null-Emissionen in der Energiebranche zeitnah zu erreichen. Können innovative Technologien und KI dabei helfen?

    24. März 2025

    HR ist am Limit

    Noch nie waren die Anforderungen an Personalabteilungen höher. Der HR Inside Trendreport 2025 analysiert die größten Herausforderungen der Branche und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.

      3. April 2025

      Tiroler Schafwolle für leise Räume

      31. März 2025

      Sind Berater*innen Opportunisten?

      26. März 2025

      Die dunkle Seite von Leadership

      25. März 2025

      Engagiert euch!

      24. März 2025

      Netto-Null-Ziele der Energiebranche wackeln

      24. März 2025

      HR ist am Limit

        Allgemein
        23. März 2025

        Erste-Hilfe-Koffer für heikle Gespräche: Rettende Sätze in schwierigen Gesprächssituationen

        Ob Führungskraft, Projektleitung oder Vertrieb – heikle Gespräche gehören zum Alltag. Die richtigen Formulierungen helfen, Konflikte zu entschärfen und Lösungen zu finden.

        Ob Führungskraft, Projektleitung oder Vertrieb – heikle Gespräche gehören zum Alltag. Die richtigen Formulierungen helfen, Konflikte zu entschärfen und Lösungen…
        Nachhaltigkeit
        19. März 2025

        Klimaschutz und KMU: Zwischen Verantwortung und Bürokratie

        Österreichs Unternehmen erkennen den Klimaschutz als zentrale Aufgabe an – doch viele KMU sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert.

        Österreichs Unternehmen erkennen den Klimaschutz als zentrale Aufgabe an – doch viele KMU sehen sich mit Herausforderungen konfrontiert.
        Meinungen
        17. März 2025

        KI-Hörigkeit ist fatal

        KI-Verständnis ist für alle fortan fundamental. Schon jetzt zeichnet sich ab, wozu diese Technologie in der Lage ist – und mit welcher Geschwindigkeit neue Applikationen entstehen.

        KI-Verständnis ist für alle fortan fundamental. Schon jetzt zeichnet sich ab, wozu diese Technologie in der Lage ist – und…


          12. März 2025

          Unternehmensinsolvenzen in Österreich steigen leicht an

          Die Zahl der Firmenpleiten pendelt sich auf hohem Niveau ein. Daran dürfte sich im Jahresverlauf nichts ändern. Insolvenztreiber sind der Handel, der Bau und die Gastronomie.

          Die Zahl der Firmenpleiten pendelt sich auf hohem Niveau ein. Daran dürfte sich im Jahresverlauf nichts ändern. Insolvenztreiber sind der…
          12. März 2025

          Alpine Leadership Retreat: Grüne Logistik und Mobilität

          ILS Auftakt: Beim Alpine Leadership Retreat in Saalfelden diskutierten Expert*innen über nachhaltige Logistik und Mobilität in der Alpenregion.

          ILS Auftakt: Beim Alpine Leadership Retreat in Saalfelden diskutierten Expert*innen über nachhaltige Logistik und Mobilität in der Alpenregion.
          7. März 2025

          Gleichstellung: Österreich fällt im OECD-Ranking zurück

          Der Fortschritt bei der Geschlechterparität am Arbeitsplatz verläuft schleppend. Österreich fällt im aktuellen PwC Women in Work Index zurück.

          Der Fortschritt bei der Geschlechterparität am Arbeitsplatz verläuft schleppend. Österreich fällt im aktuellen PwC Women in Work Index zurück.


          Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
          logo

          Newsletter abonnieren

          Sichern Sie sich Ihren Wissensvorsprung vor allen anderen in der Branche und bleiben Sie mit unserem Newsletter bestens informiert.


          Zum Newsletter